Stefan Riecher
New York ist eine Geisterstadt
Massenexodus aus der US-Metropole wegen Corona: Langsam kehrt aber die Hoffnung zurück.
Die neue Russland-Strategie der USA
Mit Sanktionen im Fall Nawalny zeigt Joe Biden Moskau erstmals die kalte Schulter - im Gleichschritt mit der EU. Gleichzeitig reicht er Russland in militärischen Fragen die Hand.
Wilde Signale kommen vom US-Anleihemarkt
Die Rendite für zehnjährige US-Staatsanleihen steigt rasant an, die Inflationssorgen nehmen zu. Darunter leiden vor allem die Überflieger des Vorjahres. Und weitere Kursverluste sind keineswegs ausgeschlossen.
Nach dem Corona-Schock: Die Amerikaner können wieder träumen
Mehr als 500.000 Menschen sind in den USA an Corona gestorben ein trauriger Meilenstein. Doch die Impfkampagne ist ganz gut angelaufen, und es kehrt ein Hauch Normalität ein.
Das sind die großen Profiteure der Rallye
Die Rekordjagd an den Börsen gründet im Glauben an eine Konjunkturerholung in den USA. Besonders profitieren davon kleinere Firmen und und ein teils verpönter Sektor. Soll man nun einsteigen oder nicht?
Donald Trumps Pyrrhussieg
Trotz des Freispruchs im Amtsenthebungsverfahren scheint ein Comeback des Ex-Präsidenten kaum möglich. Immer mehr Konservative wenden sich ab, die Republikaner sind gespalten.
Der Boom in Florida und Texas
Warmes Wetter, niedrige Steuern: In den USA lassen sich immer mehr Firmen und Private rund um Miami und Austin nieder. Sie haben genug von New York und San Francisco.
Die sechs republikanischen Abtrünnigen
Der Senat ließ das Impeachment gegen Donald Trump als verfassungsgemäß zu. Wer sind die sechs Republikaner, die mit den Demokraten stimmten?
Zeit, sich bei Gold und Silber umzusehen
Nach Gamestop haben Kleinanleger zuletzt auch den Silberpreis gehypt, jedoch mit mäßigem Erfolg. Prinzipiell können Rohstoffe im aktuellen Umfeld aber Sinn haben zur Absicherung und in geringem Ausmaß. Wo also zugreifen?
US-Impeachment: Kurzer Prozess ohne den Angeklagten
In Washington beginnt das zweite Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump. Die Demokraten setzen auf Emotionen, doch die Show wird wohl nur wenige Tage dauern und mit einem Freispruch enden.
Impeachment: Die Verteidigungsstrategie Donald Trumps
Die Anwälte des früheren US-Präsidenten behaupten, das Verfahren im Senat sei verfassungswidrig. Jede Seite bekommt 16 Stunden für ihre Argumente.
Ist das schon eine Blase, die zu platzen droht?
Vor allem in den USA deutet viel darauf hin, dass der Aktienmarkt den Bezug zur Realität verloren hat. Das hat noch nie gut geendet. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es auch diesmal nicht anders kommt.
Joe Biden, der streitbare Präsident
Joe Biden ist sein Amt mit der Geste des Versöhners angetreten. Die politische Realität in den USA sieht vorerst anders aus. Mit seiner progressiven Agenda verprellt er viele Amerikaner.
Spaltet Donald Trump die Republikaner?
Nach der Übermittlung an den Senat beginnt das Impeachment in zwei Wochen und soll nur wenige Tage dauern.
Wie sich die Wall Street auf die Teuerung vorbereitet
Mit Joe Biden als US-Präsident sind die Inflationserwartungen sowohl in den USA als auch in Europa gestiegen. Was eine höhere Teuerung bewirkt und wie sich Investoren darauf einstellen können.
- Seite 1
- Nächste Seite ›