Stefan Riecher
Was auf Trump nach dem zweiten Impeachment zukommt
Das Repräsentantenhaus leitet erneut ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump ein. Im Senat steht der zweite Akt des Prozesses an. Wann und ob es überhaupt dazu kommt, ist allerdings noch nicht sicher.
Donald Trump bekommt ein zweites Impeachment
Im Repräsentantenhaus stimmte die Mehrheit der Abgeordneten für ein zweites Amtsenthebungsverfahren. Auch zehn Republikaner stimmten für den Antrag. Es ist diesmal nicht ausgeschlossen, dass der Präsident nach dem Verfahren im Senat schuldig gesprochen wird.
Die Geschäftswelt zeigt Trump die kalte Schulter
Der Präsident steht vor zweitem Impeachment. Zugleich wenden sich Firmen wie die Deutsche Bank ab. Dabei benötigt sein Konzern bald neues Kapital.
Fünf Regeln für Investoren im neuen Jahr
2020 war ein verrücktes Jahr, und auch 2021 begann für Anleger gleich einmal entgegen jeder Intuition. Fünf allgemein gültige Regeln, deren Wichtigkeit sich in turbulenten Zeiten ganz besonders zeigt.
Das Nachspiel für Donald Trump
Die Demokraten bringen ein Amtsenthebungsverfahren wegen Anstiftung zum Aufruhr ein. Ein erfolgreiches Impeachment hätte Konsequenzen für Trump - auch nach Ende seiner Amtszeit. Im Mittelpunkt stand zunächst Vizepräsident Mike Pence - stellt er sich gegen seinen Chef?
Die Selbstzerfleischung der Republikaner
Nach dem Sturm auf das Kapitol liegen die US-Republikaner am Boden, sogar eine Spaltung droht. Doch das ist nicht das erste Mal.
Die Reichen zieht es nach Texas
Viele Techfirmen und ihre Chefs fliehen aus Kalifornien in das sonnige Austin zuletzt auch Teslas Elon Musk. Niedrige Steuern sind ein Grund, aber auch die Politik spielt eine Rolle.
Was Biden mit dem Senat im Rücken umsetzen kann
Der Wahlsieg in Georgia beschert den Demokraten die Mehrheit im Kongress, mit weitreichenden Folgen für Joe Bidens Agenda. Völlig freie Hand hat der künftige Präsident der USA trotzdem nicht.
Begnadigt sich Donald Trump selbst?
Nach dem Sturm auf das Kapitol gesteht der Präsident seine Niederlage ein, will aber nicht zur Inauguration Joe Bidens. Dass er vor 20. Jänner sein Amt verliert, ist unwahrscheinlich. Biden nannte ihn nun völlig amtsunfähig und eine Peinlichkeit".
Die USA, die verwundete Supermacht
Die Besetzung des Kapitols hinterlässt tiefe Blessuren für die Demokratie. Die Republikaner sind gespalten, Donald Trump übt sich in Schadensbegrenzung.
Doppelsieg in Georgia: Die Demokraten erobern Mehrheit im US-Senat
Die Demokraten siegten bei den Stichwahlen in Georgia und übernehmen damit die Macht im Senat. Mit dem Kongress im Rücken kann Joe Biden weitreichende Politikvorhaben in Angriff nehmen.
Ich muss 11.780 Stimmen finden
In einem Telefonat setzte Trump Georgias Innenminister unter Druck.
Worauf die USA zusteuern
2020 hat einmal mehr gelehrt, dass Konjunktur- und Börsenprognosen wertlos sind. Sagen lässt sich, dass die USA 2021 auf große Veränderungen zusteuern. Der Versuch einer Vorschau.
Wenn 900 Milliarden Dollar lahm erscheinen
Der Kongress verabschiedet ein wackliges Corona-Hilfsprogramm: relativ klein und fehlerhaft, aber besser als nichts. Allerdings: Donald Trump will es nicht unterzeichnen.
Wie weit kann der US-Dollar fallen?
Der Dollar notiert so niedrig wie seit 2018 nicht. Analysten sagen eine weitere Talfahrt voraus.
- Seite 1
- Nächste Seite ›