Stefan Riecher

Stefan Riecher

Aktien

Macht „Stock Picking” an der Börse jetzt wirklich Sinn?

Die Zinsen bleiben länger hoch und das schadet Tech-Aktien, die den breiten US-Index S&P 500 dominieren. Trotzdem: Kleinanleger, die auf andere Einzeltitel setzen, stehen am Ende zumeist als Verlierer da. Was also sollten sie jetzt tun?
Analyse

Und schon wieder erleben Ölaktien eine Rallye

Der Ölpreis steigt und die Papiere der Energieriesen gehen auf Rekordjagd. Warum sind Ölaktien für Investoren derzeit eine Option? Und wie wird sich der Preis des Rohstoffs auf andere Sektoren sowie auf das Zinsniveau auswirken?
USA

Finanzwelt: Nur ja nicht „nachhaltig“

Mehrere US-Fonds wollen gezielt keine ESG-Agenda verfolgen. Auch die Klagen von Aktivisten gegen „woke“ Firmen nehmen zu. Ein Trend, der im deutschsprachigen Raum noch nicht wirklich angekommen ist. 
Aktien

Was Anleger vom Herbst erwarten können

Mit Jackson Hole ist das wichtigste geldpolitische Treffen des Jahres geschlagen. Viel deutet darauf hin, dass die kommenden Wochen turbulent werden. Was Notenbanker denken und wie sich Anleger nun positionieren sollten.
Börse

Es regnet Kursverluste trotz guter Zahlen

Die US-Bilanzsaison für das zweite Quartal ist geschlagen. Viele Unternehmen verloren an der Börse an Wert, obwohl sie eigentlich gut abgeschnitten haben. Ein Grund ist die Sorge um die Konjunktur.
Anleiherenditen

Ein böses Omen für die Börsen

Seit eh und je gilt eine inverse Renditekurve als Garant für eine anstehende Rezession. Es ist durchaus möglich, dass es dieses Mal anders kommt. Investoren sollten jedoch auf der Hut sein. 
Finanzen

Wenn die Zinsen lang hoch bleiben

Bis vor Kurzem erwarteten Börsianer noch für heuer eine Zinssenkung der Fed, nun ist keine Rede mehr davon. Für Anleger ist das positiv, ein relativ schmerzloser Ausweg aus dem Inflationsdrama scheint möglich.
Börse

Die Börsenhändler sind jetzt euphorisch. Sollten Kleinanleger also auch kaufen?

Viele Börsenhändler waren bei den überraschenden Gewinnen im ersten Halbjahr nicht dabei. Damit sie nicht wieder was versäumen, kaufen sie nun eifrig zu. Die Zeichen stehen auf Gier. Soll man ihr freien Lauf lassen?
Aktien

Die Pharmafirmen brauchen eine Auffrischung

Mit dem Einbruch der Nachfrage nach Covid-Impfungen sind auch die Aktien von Pfizer, Moderna und BioNTech abgestürzt. Sollen Anleger nun auf Pillen gegen Fettleibigkeit und Infusionen gegen Alzheimer setzen?
Economist

Nun erreicht der Kulturkampf auch die Börse

Beim Streit zwischen Progressiven und Konservativen sitzen viele Unternehmen zwischen den Stühlen. Wer sich positioniert, kann sich verbrennen, wie spektakuläre Beispiele zeigen. Kann es sich dennoch auch finanziell lohnen, Rückgrat zu beweisen?
Ausblick

An den Börsen sind die Bullen wieder da

Der S&P 500 Index hat den längsten Bärenmarkt seit 1948 hinter sich gelassen. Für viele Experten steht die Rallye auf wackeligen Beinen. Die Geschichte zeigt jedoch, dass es durchaus noch Luft nach oben gibt.
Aktien

Diese unheimliche Ruhe am Aktienmarkt

Der S&P 500 Index legt solide zu und schwankt kaum — obwohl es viele Gründe für Volatilität gibt. Automatisierte Fonds spielen ebenso eine Rolle wie die Technologielastigkeit. Bleibt es weiterhin so ruhig?
USA

Wo Europa nur eine Nebenbaustelle ist

Die US-Außenpolitik ist auf China und Russland fokussiert, die EU wird als heterogener Bund ohne klaren Ansprechpartner gesehen. Unter Donald Trump hat sich das Verhältnis verschlechtert, die US-Wahl könnte richtungsweisend sein.
Marktausblick

Der Absturz der Immobilienaktien

Leere Büros und hohe Zinsen machen der Branche zu schaffen. Auch in den USA ist die Lage dramatisch, einzelne Aktien haben bis zu 80 Prozent verloren. Mutige Anleger dürfen an einen vorsichtigen Einstieg denken.
New Articles

Ratings, ihre Mythen und die Wahrheit

Jeder spricht über sie, nur sie sprechen nicht mit jedem: die drei großen Agenturen S&P, Moody's und Fitch. Warum es sie gibt, wie sie arbeiten und wer sie bezahlt.
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.