Konrad Paul Liessmann

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Konrad Paul Liessmann im »Presse«-Überblick
„Kunst ist Luxus“, sagt Konrad Paul Liessmann. „Das finde ich einen schönen Gedanken.“
Interview

Konrad Paul Liessmann: „Nur die Endlichkeit stresst“

Konrad Paul Liessmann feiert seinen 70. Geburtstag. „All das, was das Alter kennzeichnet, geht auch an einem denkenden Menschen nicht spurlos vorbei“, sagt Österreichs bekanntester Philosoph. Am liebsten wäre es ihm, ewig zu leben. Und Liessmann träumt davon, einmal selbst eine Oper zu inszenieren, um sich über das Regietheater nicht mehr ärgern zu müssen.
Wir wollen das als „böse“ Erkannte in die Schranken weisen, verfolgen, zum Schweigen zu bringen.

Konrad Paul Liessmann über den Hass: Gehört dieses Gefühl verboten?

„Der Hass, Anatomie eines elementaren Gefühls“ ist das Generalthema des diesjährigen Philosophicum Lech (20.-25.9.). Sie hören hier deie Eröffnungsrede von Philosoph Konrad Paul Liessmann.
Neues Buch

„Das Unzeitgemäße verweigert sich demonstrativ dem Zeitgeist“

„Lauter Lügen und andere Wahrheiten“ von Konrad Paul Liessmann: kluge Einwürfe zu Themen von Cancel Culture bis zu Klimaklebern.
Philosophicum Lech

Antigone gegen den Staat: Hat Kreon recht?

2022 war Hass das Thema beim Philosophicum Lech, 2023 ist es Hoffnung. Im Mumok suchten Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann eine Überleitung – und fanden sie überraschend im Mythos der Antigone.
Philosopicum Lech

Wo kommt er nur her, dieser zügellose Hass?

Am Vorabend des Denkertreffens im Bergdorf versenkten sich Konrad Paul Liessmann und Michael Köhlmeier in uralte Mythen, um einer leider hochaktuellen Emotion nachzuspüren.
Scheinarchitektur: Wandtapete von Christophe Koziel.

"Die Presse" zum Hören: Liessmann über so tun, als ob

Wir lesen Texte aus dem "Spectrum". In seiner Rede zum diesjährigen Philosophicum Lech, das im Zeichen der Fiktion steht, setzt Konrad Paul Liessmann keine Anrede oder Floskel unbedacht ein. Vielmehr nimmt er sich diese zu seinem philosophischen Herzen. Hören sie selbst. Es liest Julia Pollak.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.