Konrad Paul Liessmann
Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Konrad Paul Liessmann im »Presse«-Überblick
Konrad Paul Liessmann: Mit Hoffnung, gegen Vernunft?
Womöglich werde unterschätzt, welche konstitutive, mitunter fatale Rolle das Erwecken von Hoffnungen für die Beziehungen und das Zusammenleben von Menschen spiele, hielt Konrad Paul Liessmann in seinem Eröffnungsvortrag zum diesjährigen Philosophicum Lech fest. Der Titel: „Alles wird gut“. Liessmann nähert sich diesem menschlichen Wesenszug mit einem Überblick aus der Perspektive der Vernunft.
von
Julia Pollak

Philosophicum Lech
Ist Hoffnung das schlimmste aller Laster?
Dass durch Hoffen nicht alles gut wird, zeigte sich schon beim Auftakt des Symposiums mit Köhlmeier und Liessmann. Pandoras Büchse der irritierenden Gedanken ist geöffnet.
von
Karl Gaulhofer

Interview
Konrad Paul Liessmann: „Nur die Endlichkeit stresst“
Konrad Paul Liessmann feiert seinen 70. Geburtstag. „All das, was das Alter kennzeichnet, geht auch an einem denkenden Menschen nicht spurlos vorbei“, sagt Österreichs bekanntester Philosoph. Am liebsten wäre es ihm, ewig zu leben. Und Liessmann träumt davon, einmal selbst eine Oper zu inszenieren, um sich über das Regietheater nicht mehr ärgern zu müssen.
von
Judith Hecht

Symposium
Was beim Philosophicum Lech geschah: „Apokalypsen ohne Heil, ohne Errettung“
Lech. Die Schweizerin Barbara Bleisch leitet ab 2024 gemeinsam mit Konrad Paul Liessmann das Philosophicum. Das wurde am Ende des heurigen Symposiums verkündet, bei dem es um Hoffnung ging, vom Klima bis zur Unsterblichkeit.
von
Thomas Kramar

Konrad Paul Liessmann über den Hass: Gehört dieses Gefühl verboten?
„Der Hass, Anatomie eines elementaren Gefühls“ ist das Generalthema des diesjährigen Philosophicum Lech (20.-25.9.). Sie hören hier deie Eröffnungsrede von Philosoph Konrad Paul Liessmann.
von
Julia Pollak

Philosophicum Lech
Konrad Paul Liessmann über das Hoffen gegen jede Vernunft
von
Konrad Paul Liessmann