Montanuniversität Leoben

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Montanuniversität Leoben im »Presse«-Überblick
Nina Schalk mit Martin Gerzabek (li., Präsident der CDG) und Minister Martin Kocher.
Auszeichnung

In winzige Materialschichten blicken

Werkzeuge für das Drehen und Fräsen von Bauteilen müssen viel aushalten. Für ihre Arbeit an besseren Beschichtungen wurde Nina Schalk (Montanuni) nun geehrt.
Stefan Pierer
Bildung

Stefan Pierer zum Vorsitzenden des Leobener Universitätsrats gewählt

Pierer löst damit die frühere Vorsitzende und ÖVP-Landeshauptfrau a. D. Waltraud Klasnic ab. Seine Stellvertreterin ist die vom Senat der Montanistik nominierte emeritierte Univ.-Prof. Christiane Spiel.
Export

Daten - der wichtigste Rohstoff der Zukunft

Bouchra Lamik-Thonhauser hilft Öl- und Gasunternehmen, Energie nachhaltiger zu produzieren.
Susanne Michelic
Metallurgie

Neue Stahlproduktion schickt weniger CO2 in die Atmosphäre

Die Stahlerzeugung, wichtiges Standbein der heimischen Industrie, steht unter Druck: Auch sie muss zur Dekarbonisierung beitragen und sich dafür völlig neu erfinden. Österreichische Teams leisten Pionierarbeit: Grüner Strom statt Kohle soll das Material schmelzen.
Altes Material in neuen Panels? Die Sonne soll auch für diese wieder scheinen.
Klima im Wandel

„Jedes Produkt wird irgendwann Abfall“

Recycling. PV-Anlagen boomen. Doch wie gut lassen sich die Module auf unseren Dächern künftig wiederverwerten? Österreichische Forschende suchen nach Lösungen, damit der Müll der Zukunft zum Rohstoff wird statt zum Problem.
Die Mischung aus Mechanik und Chemie faszinierte Anja Gosch schon in der Schule. Nun wurde sie für kreative Werkstoff-Prüfmaschinen ausgezeichnet.
Junge Forschung

Auf Biegen und Brechen: Wie Kunststoff länger überlebt

Die Kunststofftechnikerin Anja Gosch hat Werkstoffproben unter Last geprüft. Ihre Erkenntnisse können die Lebensdauer von Kunststoffkomponenten verlängern.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.