OSZE

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema OSZE im »Presse«-Überblick
Derzeit steht Nordmazedonien an der Spitze der in Wien ansässigen OSZE. Für die Nachfolge hat sich Estland beworben. Doch Moskau erhebt Einspruch
Blockade

Übernimmt Österreich 2024 den OSZE-Vorsitz?

Russland legt sich seit Monaten dagegen quer, dass Estland 2024 die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa führt. Nun erwägt das Außenamt in Wien einzuspringen.
Inennminister Karner bei seinem Besuch in Bukarest.
Diplomatische Krise

Schengen-Blockade: Rumänien plant Retourkutsche gegen Österreich

Die Regierung in Bukarest will Österreich in der OSZE und der Nato-Partnerschaft für Frieden blockieren, falls es sein Veto gegen einen Beitritt Rumäniens zur Schengenzone nicht aufhebt.
Erdoğan oder Kılıçdaroğlu? Das wird in einer Stichwahl am 28. Mai entschieden.
Kontrollierte Medien

Wahlbeobachter in der Türkei: "Keine Chancengleichheit im Wahlkampf"

"Diese Wahl wurde charakterisiert von einer ganz überragenden Präsenz von Präsident Recep Tayyip Erdoğan in den Medien“, kritisiert der Leiter der OSZE-Wahlbeobachterkommission Michael Link. Für die Stichwahl müsse auf Chancengleichheit geachtet werden.
Protest gegen die russische Teilnahme am OSZE-Parlamentarier-Treffen in Wien.
Analyse

Die OSZE im Dilemma: Was tun mit Russland?

Putins Krieg stürzt das Ost-West-Forum in eine tiefe Krise. Eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht.
Archivbild: EU-Außenbeauftragter Josep Borrell, Österreichs Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Schwedens Verteidigungsminister Pal Jonson. Schweden hat derzeit den EU-Vorsitz inne.
Krieg in der Ukraine

Tanner: Österreich schickt keine Soldaten zur Entminung in die Ukraine

Gemeinsame Munitionseinkäufe stehen auf der Agenda des EU-Verteidigungsrates. Die Verteidigungsministerin betont, keine Soldaten ins Kriegsgebiet zu schicken, will aber den Munitionskauf nicht verhindern.
Solidarität mit der…

OSZE-Tagung in Wien: "Heute ist nicht die Zeit des Dialogs"

Russische Abgeordnete werden bei Parlamentarier-Versammlung geschnitten. Die Präsidentin des Gremiums, Margareta Cederfelt, verteidigt dennoch die Einladung der Kreml-treuen Politiker. Diese geben in der Debatte bekannte Propaganda-Inhalte Putins wieder.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.