Christian Ultsch
Laschet ist die Antithese eines Aufbruchssignals
Die CDU entschied sich bei ihrer Vorsitzwahl für eine Fortsetzung des Merkelianismus mit rheinländischen Mitteln. Das reichte für Armin Laschet, aber reicht es auch für Deutschland?
Die US-Wähler haben Trump bereits des Amtes enthoben
Ein zweites Impeachment-Verfahren ist sinnlos spaltend, ohne Aussicht auf Erfolg und vor allem unnötig so knapp vor Angelobung eines neuen Präsidenten.
Ein Amtsenthebungs verfahren gegen Trump kommt zu spät
Der Impeachment-Prozess, auf den die US-Demokraten drängen, hat keine Erfolgsaussicht und ist unnütz: Die US-Wähler haben Trump schon abgesetzt.
Szenen wie in einer Bananenrepublik: Der Tiefpunkt der Ära Trump ist erreicht
Der schändliche Sturm von Anhängern Donald Trumps auf den Kongress zeigt, wie tief gespalten und gesunken die USA sind. Ganz ohne Republikaner wird Joe Biden auch mit einer Senatsmehrheit nicht regieren können.
Wo schnell und wo langsam geimpft wird
Österreich hinkt nach, doch das EU-Schlusslicht sind die Niederlande, die ihren Spätstart nun vorziehen. Großbritannien hat mit der Zulassung von AstraZeneca eine zweite Option. An der Impfaktion gibt es fast überall Kritik mit Ausnahme der Impfweltmeister in Israel.
Warum impft Österreich so langsam?
Israel verabreicht derzeit täglich 150.000 Biontech-Injektionen gegen Covid-19. Deutschland hat bisher insgesamt immerhin mehr als 165.000 Stiche gesetzt. Und Österreich? 6000. Das ist zu wenig.
Nordmazedoniens Außenminister: Geschichte soll kein Gefängnis sein
Nordmazedoniens Außenminister Bujar Osmani hofft auf grünes Licht für EU-Beitrittsverhandlungen nach März-Wahl in Bulgarien und erwartet eine neue Migrationswelle nach Corona.
Das Coronavirus und die Systemfrage
Die Volksrepublik brüstet sich mit ihrer Überlegenheit, weil sie das Virus kontrolliert. Klar, bei Freiheitsbeschränkungen ist China top. Demokratien wie Österreich sollten sich trotzdem fragen, was schiefläuft.
Iran ignoriert Appelle für inhaftierte Österreicher
Das Wiener Außenamt bat um Hafturlaub und medizinische Versorgung für Kamran Ghaderi und Massud Mossaheb, die seit Jahren zu Unrecht im Teheraner Evin-Gefängnis sitzen und nun Covid-Symptome zeigen. Doch die beiden Doppelstaatsbürger wurden nicht einmal getestet.
Europa muss gegenüber Irans Unrechtsregime rote Linien ziehen
Der Iran lässt Journalisten entführen und hinrichten, hortet ausländische Gefangene wie Geiseln. Wie lange wollen Österreich und die EU noch zusehen?
Jetzt auch noch Corona: Albtraum für Österreicher in Evin-Gefängnis
Zwei österreichische politische Gefangene in Teheran zeigen Covid-Symptome. Angehörige appellieren verzweifelt an die Bundesregierung, sich zumindest für Hafturlaub einzusetzen. Das Außenamt kommt der Bitte nach. Doch alle Aufrufe haben bisher nichts genützt.
Die Vorteile der Corona-Weihnacht
Warum man sich manche Geschenke schenken sollte.
Bitte beendet das Brexit-Theater!
Ein Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien kann nur ein Anfang sein. Ohne enge Partnerschaft wird es für beide Seiten schwer, im globalen Dschungel zu bestehen.
Der Iran, Israel und der Staatsterrorismus
Außergerichtliche Tötungen wie der Anschlag auf den iranischen Atomwissenschaftler Fakhrizadeh verstoßen gegen das Recht. Doch der Iran sollte besser nicht mit dem Finger auf andere zeigen.
- Seite 1
- Nächste Seite ›