Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Christian Ultsch

Christian Ultsch

Ausland

Premium UN-Hochkommissar Türk: Die Menschenrechte werden im geopolitischen Spannungsfeld zerrieben

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, über die weltweite Rezession der Freiheit, den drastischen Anstieg der Frauenfeindlichkeit und die Gewalt als extremen Ausdruck der Verachtung.

Ausland

Premium Außenminister Dmytro Kuleba: Heute ist jeder Ukrainer eine Waffe

Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba drängt im Presse-Interview auf Beitritte zu Nato und EU, verlangt mehr Munition und schließt einen Rückzug aus Bachmut aus. Er wäre bereit zu Verhandlungen mit Sergej Lawrow, hält Moskau aber noch nicht für so weit. Kuleba fordert den Rückzug von Raiffeisen aus Russland und übt Kritik an Alexander Schallenberg.

Ausland

Premium Joschka Fischer: Europa wird gerade zu einer Macht

Der deutsche Ex-Außenminister Joschka Fischer und der bulgarische Starpolitologe Ivan Krastev über den Ukraine-Krieg, den radikalen Wandel, vor dem die EU steht, und die Gefahr eines Kalten Krieges zwischen China und dem Westen.

Vierzehn Jahre Presse am Sonntag

Premium Heinz Fischer: Ich bin Team Loyalität

Alt-Bundespräsident Heinz Fischer über Freundschaft mit politischen Gegnern, Gründe für das raue Polit-Klima und den SPÖ-Machtkampf.

Meinung

Premium In der Migration hat das Prinzip Chaos lang genug regiert

Mittlerweile herrscht in Europa breiter Konsens, wie ein System kontrollierter Zuwanderung aussehen müsste. Doch leider fehlen der politische Wille und die Kraft, es endlich auch umzusetzen.

Meinung

Premium Die Welt steht vor einem Wendepunkt

Wenn China im Ukraine-Krieg militärisch offen Partei für Russland ergreift, kippt das geopolitische System in eine Block-Konfrontation. Es ist Zeit, dass die USA und die Volksrepublik miteinander reden.

Ausland

Premium Die Afrika-Strategie Karl Nehammers beginnt in Marokko

Der Bundeskanzler schloss in Rabat eine Vereinbarung mit Marokko, um irreguläre Migrationsströme einzudämmen und den Handel auszubauen. Das Königreich soll Österreichs Brückenkopf nach Afrika werden.

Ausland

Premium Wie Kriege enden: Vier Szenarien aus der Geschichte und was sie für die Ukraine bedeuten

Vor einem Jahr überfiel Russland die Ukraine. Von totaler Niederlage zum Friedensvertrag: Historische Beispiele, wie das Töten ein Ende finden kann.

Ausland

Premium Streit mit Russland wegen Krieg in Ukraine: Der OSZE-Showdown in Wien

Trotz Protesten nehmen in Wien russische Abgeordnete an der Parlamentarischen OSZE-Versammlung teil. Vertreter anderer Länder planen Solidaritätsaktionen mit Kiew. Die ukrainische Delegation boykottiert OSZE-Tagung und kommt in Österreichs Nationalrat.

Ausland

Premium Rumänischer Außenminister: Österreich hat in Rumänien viel Unmut ausgelöst

Bogdan Aurescu drängt auf Ende der ungerechten Schengen-Blockade Österreichs. Die Ukraine will der rumänische Außenminister unterstützen, bis sie den Krieg gewinnt.

Ausland

Premium Wolfgang Sobotka: Österreich ist sicher kein Kriegstreiber

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka plädiert für Gespräche mit Russland, verurteilt den Slowenisierungssager der FPÖ, gibt Fehler im U-Ausschuss zu und geißelt denunzierende Akten-Leaks.

Meinung

Premium Wo ist eigentlich Klaudia Tanner?

In Kriegszeiten stehen überall in Europa die Verantwortlichen für Verteidigung im Rampenlicht. Österreichs Ministerin indes ist die ideale Repräsentantin einer Sicherheitspolitik auf Tauchstation.

Ausland

Lindner lässt Habeck im deutschen Budget-Streit abblitzen: Es wird keine Steuererhöhungen geben

Nach einem unfreundlichen Briefwechsel zwischen den Spitzen der Ampel-Koalition legt sich der deutsche Finanzminister Lindner (FDP) im Presse-Interview fest: Können nicht mehr Geld ausgeben als da ist.

Ausland

Deutscher Finanzminister Lindner: Wir müssen Putins Russland isolieren, damit dieser Krieg endet

Der deutsche Finanzminister Christian Lindner (FDP) steht bei Kampfflugzeugen für die Ukraine auf der Bremse, will Tabus bei der Energiegewinnung brechen, stichelt gegen die Grünen und wendet sich gegen die Teilzeitmentalität am Arbeitsmarkt. Im Budget-Streit erteilt er Wirtschaftsminister Habeck eine Abfuhr.

Ausland

Premium Sollen Erdbebenopfer leichter einreisen dürfen?

SPÖ, Grüne und der VP-Europaabgeordnete Karas sind für die zeitlich begrenzte Aufnahme Betroffener bei Verwandten. Das Innenministerium will aber nur Visaverfahren beschleunigen.

  1. Seite 1