Jutta Sommerbauer
Aberkennung der Eishockey-WM: Lukaschenko allein auf dem Eis
Die Aberkennung der Eishockey-WM beraubt Machthaber Alexander Lukaschenko der Chance der internationalen Imagepolitur. Doch so richtig erschüttern kann ihn die Absage nicht.
Die Gerichtsfarce rund um Alexej Nawalny
Der Oppositionspolitiker soll unbedingt hinter Gittern bleiben. Um dieses Ziel zu erreichen, schrecken die Behörden auch vor unrechtmäßigen Prozessen nicht mehr zurück. Nawalny muss vorerst 30 Tage in Haft, doch es wartet ein weiterer Prozess. Habt keine Angst, geht auf die Straße!"
Festnahme in Moskau: Nawalnys Rückflug in die Repression
Alexej Nawalny weiß, dass ihn nach seiner Ankunft in Moskau keine Gnade erwartet. Doch nur in seiner Heimat kann er als Oppositionsfigur relevant bleiben. Sein Flugzeug wurde überraschend auf den Airport Scheremetjewo umgeleitet, wo er umgehend festgenommen wurde.
Schaumwein im russischen Süden
Das französisch inspirierte Urlaubsresort des Geschäftsmanns Boris Titow lässt zaristische Traditionen aufleben.
Der Kreml will noch mehr Kontrolle erlangen
Mehrere Gesetzesänderungen engen im Wahljahr unabhängiges Engagement und kritische Stimmen weiter ein. Angewendet werden sie punktuell. Ihr Hauptziel ist die Abschreckung.
Nawalny droht Festnahme nach Rückkehr
Die Einreise des Regierungskritikers nach Russland ist für Sonntagabend geplant. Nawalnys Anhänger wollen dem Oppositionspolitiker einen feierlichen Empfang bereiten. Doch der 44-Jährige wird seit Ende Dezember polizeilich gesucht, wie man jetzt erfuhr.
Schaparows Sprung vom Gefängnis ins Präsidentenamt
Für die zentralasiatische Republik ist die Kür von Sadyr Schaparow gleichbedeutend mit dem Abschied vom demokratischen Experiment.
Die Geschäftsfrau, die Putin überrumpelte
Anastasia Tatulowa ist eine der bekanntesten Unternehmerinnen Russlands. Als Kämpferin für KMU und gegen Bürokratie machte sie sich einen Namen. Die Coronakrise zerstörte beinah ihr Lebenswerk. Dann half ein Oligarch.
Die Moskauer Metro in Frauenhand
Jahrzehntelang war dieser Beruf Frauen aus gesundheitlichen Gründen nicht gestattet - jetzt aber beginnen zwölf Mitarbeiterinnen als U-Bahn-Fahrerinnen in Moskau. Und es sollen noch viel mehr werden.
Europa verlängert den Lockdown
Trotz des Starts der Impfkampagne bleibt die Coronalage angespannt. Deutschland will seinen Lockdown verlängern, und auch andere Länder schließen neuerliche Verschärfungen nicht aus.
Nawalny-Aktivistin Sobol droht Repression
Nach weiteren Enthüllungen im Zusammenhang mit dem Giftattentat gegen Nawalny gerät Ljubow Sobol, prominente Mitstreiterin des Oppositionspolitikers, ins Visier der Behörden.
Die Sputnik-Impfung in Moskau: Wie ein Mückenstich
In Russland hat die Immunisierung mit Sputnik V begonnen. Berufsgruppen mit hohem Infektionsrisiko machen den Anfang.
Russische Hinterhöfe
Früher herrschte anarchische Freiheit in russischen Hinterhöfen. Doch heute stößt man schnell an neue Grenzen.
Putin zu Nawalny-Giftattacke: Wenn man gewollt hätte, hätte man die Sache zu Ende gebracht
Mehrstündige Fragerunde mit Vertretern internationaler und nationaler Medien hat begonnen - erstmals im Videoformat. In Russland laufen derzeit Massenimpfungen mit dem eigens entwickelten Impfstoff Sputnik V.
Putin zu Fall Nawalny: Man hätte es zu Ende gebracht
Kreml-Chef Putin tut die neuen Vorwürfe im Gift-Fall Nawalny als Intrige der US-Geheimdienste ab. Eine behördliche Aufarbeitung der Causa ist in Russland damit nicht zu erwarten.
- Seite 1
- Nächste Seite ›