Stiftung Wissenschaft und Politik

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Stiftung Wissenschaft und Politik im »Presse«-Überblick

Machtkampf im Sudan: Was steckt hinter dem blutigen Konflikt?

Seit gut zwei Wochen wird im Sudan gekämpft. Menschen fürchten um ihr Leben, das Land und die Region drohen in die Instabilität abzurutschen. Doch was steht hinter dem aufgeflammten Konflikt zwischen Armee und RSF-Miliz? Ist das das Aus für Sudans Weg zur Demokratie? Und welchen Einfluss hat eigentlich Russland im Sudan?
Spannungen zwischen Sudans De-Facto-Präsident Abdel Fattah al-Burhan und seinem Stellvertreter Mohammed Hamdan Daglo führen zu anhaltender Gewalt im Sudan.
Gewalt

Politologe Kurtz: Konflikt könnte den Sudan "zerreißen"

Bei Gefechten im Sudan sind nach Angaben der WHO mindestens 83 Menschen ums Leben gekommen und mehr als 1126 weitere verletzt worden.
Wirtschaftsbeziehungen

China füllt die US-Lücke in Saudiarabien

Der mehrtägige Besuch von Chinas Präsident Xi Jinping wird in Saudiarabien als Meilenstein gesehen. Es wurden Tore für Konzerne geöffnet, die die USA gerade verbannt hatten.
Erdogan-Herausforderer Kemal Kilicdaroglu sitzt bei Stromausfall in seiner Wohnung.
Trickserei

Sind die Sorgen vor einem Wahlbetrug in der Türkei berechtigt?

Einmal fiel der Strom aus, einmal wurde Veröffentlichung der Ergebnisse gestoppt. Größere Manipulationen sind aber unwahrscheinlich.
Klimaziele und ihre Umsetzung

Klima: "Wir entscheiden in diesem Jahrzehnt"

Was bedeutet der Bericht des Weltklimarats konkret und welche Erwartungen werden an den zweiten österreichischen „Sachstandsbericht Klimawandel“ gestellt? Eine Tagung in Wien gibt erste Antworten.
Fondspläne

Gemeinsame EU-Anleihen verlieren an Wert

Die Finanzmärkte bewerten die von Brüssel aufgenommenen Schulden als teurer und riskanter als jene von Deutschland, Frankreich – und bisweilen gar als jene Spaniens. Das hat Folgen für die Debatte um einen „EU-Souveränitätsfonds“.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.