Wiener Börse

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Wiener Börse im »Presse«-Überblick

Was haben Beethoven und Maria Theresia mit der Wiener Börse zu tun?

Diesmal gehe ich der Frage nach, wie die Wiener Börse entstanden ist, wie sie mit Weltkriegen umgeht und ob der ATX schon immer so finanzlastig war wie heutzutage. Zu Gast ist Julia Resch von der Wiener Börse.
Wiener Börse

RHI Magnesita steigt in den prime market der Wiener Börse auf

Bisher hat das Unternehmen in dem Segment „standard market continuous“ notiert. „Mit einer Marktkapitalisierung von rund 1,2 Mrd. Euro zählt das Unternehmen zu den 25 größten am österreichischen Aktienmarkt“, teilt die Wiener Börse mit.
Die Telekom Austria-Zentrale in Wien.
Funkmasten an die Börse

Die Telekom Austria wird gespalten

Der Syndikatsvertrag wird bis 2033 verlängert, wurde aber in einem entscheidenden Punkt geändert: Den Vorstandschef bestimmt künftig nicht mehr die Öbag, sondern América Móvil. Ein Verkauf der Sendemasten ist vorerst ausgeschlossen.
Börsenflash

Telekom-Spaltung beschert Aktie Gewinn von 5,8 Prozent

Die rund 15.000 Mobilfunkmasten des Unternehmens werden abgespalten - eine Ankündigung, die sich auf den Märkten sofort niederschlägt.
Regina Prehofer, ehemalige Bankmanagerin, Aufsichtsrätin bei Wienerberger und AT&S, beim Branchentalk der "Presse".
Anzeige

Angst vor dem Börsengang ist unbegründet

Branchentalk. Vom Tech- bis zum Familienuntenehmen kann eine Börsennotierung für die Kapitalaufnahme, eine Wachstumsstrategie und letztlich auch zur Behebung des Fachkräftemangels eine gute Option sein.
Christoph Boschan plädiert für mehr Finanzbildung als Basis für einen starken heimischen Kapitalmarkt.
Interview

Premium Börse-Chef: „Der Staat möchte nicht, dass die Leute vorsorgen“

Christoph Boschan, Chef der Wiener Börse AG über die Auswirkungen politischer Eingriffe auf dem Kapitalmarkt. Er plädiert für mehr Finanzbildung als Basis für einen starken heimischen Kapitalmarkt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.