Christine Kary
Willkommen in der Normalität: Wie Bitcoin & Co jetzt besteuert werden
Die Regeln für Kapitalvermögen gelten nun auch für Kryptowährungen. Damit gibt es keine Spekulationsfrist mehr was speziell bei fallenden Kursen sogar ein Vorteil sein kann.
Welche Kündigungsfristen gelten in Gastronomie und Hotellerie?
Gelten für Arbeiter in Hotellerie und Gastronomie die alten, kurzen Fristen weiterhin? Das hatte der OGH zu entscheiden.
Dienstnehmer in Quarantäne: Steht Dienstgebern dann wirklich Geld vom Staat zu?
Muss ein Dienstnehmer in Quarantäne und kann nicht arbeiten, bekommt der Dienstgeber vom Staat die Lohnkosten refundiert das war bislang unumstritten. Eine höchstgerichtliche Entscheidung wirft hier jedoch ungeahnte Fragen auf.
Wer künftig auch über den Datenschutz wacht
Verbraucherschutzverbände dürfen von sich aus gegen mutmaßliche Datenschutzverstöße vorgehen, entschied der EuGH. Die Zahl der Verfahren wird damit wohl steigen.
Entgeltfortzahlung: Was gilt, wenn der Absonderungsbescheid zu spät erlassen wird?
Kann ein zum Teil rückwirkend erlassener Absonderungsbescheid einen Entschädigungsanspruch des Arbeitgebers begründen? Ja, entschied der VwGH.
Mieten: Bitte bemüht euch um Einigungen
Bald werden sich etliche Unternehmen mit hohen Rückforderungen seitens der Cofag konfrontiert sehen. Vor allem der krisengebeutelten Stadthotellerie macht das Sorgen. Einigungen mit Bestandgebern könnten helfen.
Engpassmanagement: Wenn Windpark- und Netzbetreiber ums Geld streiten
Ein Stromerzeuger musste die Einspeisung reduzieren, um ein Blackout zu verhindern. Es folgte ein jahrelanger Streit ums Geld.
Distance-Learning und Studentenheimvertrag: Was gilt?
Eine Studentin wollte im Lockdown ihren Heimvertrag vorzeitig auflösen. Den Streit darüber musste der OGH entscheiden.
Das große Zittern vor Cyberattacken
Immer mehr Webshops und der oft überstürzte Wechsel ins Home-Office: Die Pandemie ließ das Cyberrisiko hochschnellen. Der Ukraine-Krieg verschärft es nun weiter. Was können Unternehmen und Mitarbeiter dagegen tun?
Wie weit geht die Aufklärungspflicht eines Anwalts?
Ein Anwalt machte seinen Mandanten nicht darauf aufmerksam, dass ihn auch die Arbeiterkammer unentgeltlich vor dem Arbeitsgericht vertreten könnte. War das ein Verstoß?
Wenn Kinder Firmenanteile erben
Brauchen Minderjährige einen Kollisionskurator, wenn sie und ihre Mutter, die auch die Obsorge hat, Gesellschafter derselben GmbH sind?
Flugverspätung in den USA: Airline muss zahlen
Der EuGH stärkt bei Flugverspätungen die Rechte von Passagieren: Auch wenn die Verspätung in einem Drittland passiert, kann ein Anspruch auf Entschädigung bestehen.
Wenn Makler nur noch den Vermietern verpflichtet sind
Wenn Wohnungsinteressenten keinen Maklervertrag mehr unterschreiben: Was ändert sich dadurch faktisch für sie?
Hilfen für die Ukraine: Worauf zu achten ist
Viele Unternehmen und Privatpersonen wollen den vom Krieg betroffenen Menschen helfen. In einem gewissen Rahmen unterstützt das auch der Fiskus. Dabei gibt es jedoch ein paar Details zu beachten.
Wird Mieten bald provisionsfrei?
Provisionsfrei zu mieten ist derzeit noch eher die Ausnahme. Das könnte sich bald ändern: Nur wer dem Makler den Erstauftrag gibt, soll künftig zur Zahlung verpflichtet sein.
- Seite 1
- Nächste Seite ›