Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Christine Kary

Christine Kary

Economist

Premium Nie mehr Gratis-Storno wegen Covid? AGB-Klausel unzulässig

Muss man bei einer Reisebuchung in Kauf nehmen, dass Covid einem die Freude noch vermiesen kann? Eine Klausel, die das ganz generell so vorsah, erklärte der OGH für intransparent.

Economist

Premium Verbotene Abschalteinrichtung: Was ist der Schaden?

Wie lässt sich der Schaden bemessen, der einem Autokäufer durch eine unzulässige Abschalteinrichtung entstanden ist? Der EuGH ließ das offen. Für Österreich zeigt ein Urteil des OLG Wien, in welche Richtung es gehen könnte.

Economist

Premium EuGH gibt Mercedes-Käufer recht: Thermofenster kann Grund für Schadenersatzanspruch sein

Autokäufer können Schadenersatz vom Hersteller verlangen, wenn das Fahrzeug mit einem unzulässigen Thermofenster ausgestattet ist. Das könnte eine Klageflut auslösen.

Economist

Premium Sind Fifa-Packs illegales Glücksspiel? Ein Urteil und die Folgen

Ein Gericht hat nicht rechtskräftig entschieden, Sony müsse einem Käufer von Fifa-Packs sein Geld zurückzahlen. Was bedeutet das für andere Fälle? Und was gilt, wenn Kinder viel Geld verspielen?

Economist

Premium Die EU macht Firmen bald bei Lieferketten Stress - siehe Deutschland

Unternehmen sollen in ihrer Lieferkette für Menschenrechte und Umweltschutz sorgen, so will es die EU. Einen Vorgeschmack bringt das deutsche Lieferkettengesetz, auch österreichische Lieferanten müssen sich dem jetzt stellen.

Economist

Strom, Gas: Lohnt es sich schon, den Anbieter zu wechseln?

Viele EVN-Kunden brauchen demnächst einen neuen Vertrag. Aber nicht nur für sie stellt sich die Frage, ob sich ein Anbieterwechsel schon auszahlt.

Economist

Premium Mehr Freizeit: EuGH spricht Dienstnehmern längere Ruhezeiten zu

Beschäftigten steht zusätzlich zu ihrer Wochen(end)ruhe auch noch die tägliche Ruhezeit zu, entschied der EuGH. Etliche Dienstpläne müssen jetzt wohl umgeschrieben werden.

Economist

Premium Unfall beim Beladen eines Lkw: Muss die Betriebsversicherung zahlen?

Beim Beladen eines Lkw passierte ein Unfall, die Betriebshaftpflichtversicherung verweigerte die Deckung. Zu Unrecht, entschied der OGH.

Economist

Premium Räumungsvergleich auf Vorrat ist unwirksam

Ein Vermieter wollte den Mieterschutz umgehen und ließ sich zur Sicherheit Räumungsvergleiche unterschreiben. Das ist nichtig, entschieden die Gerichte.

Economist

Premium Abgasskandal: Was ändert sich durch den OGH-Entscheid?

Ein VW-Händler muss ein vom Abgasskandal betroffenes Auto zurücknehmen, hat der Oberste Gerichtshof entschieden. Das Software-Update reiche zur Behebung des Mangels nicht aus. Was bedeutet das für andere Fälle?

Economist

Warum wir eine echte Sammelklage brauchen

Ein echtes Sammelverfahren könnte richtungweisende Klarstellungen durch den OGH erleichtern.

Economist

Premium Sind die hohen Strompreise des Verbunds illegal?

Das Handelsgericht Wien torpediert die Strompreiserhöhung des Verbund. Fünf Schlussfolgerungen aus dem Urteil, das noch weitreichende Folgen für Konsumenten und Versorger haben könnte.

Economist

Greenwashing dürfte für Firmen bald teuer werden

Versprechen zum Umwelt- und Klimaschutz kommen als Werbebotschaften gut an derzeit sind sie aber meist schwer überprüfbar. Die EU-Kommission will verbindliche Kriterien dafür einführen.

Economist

Premium Frühere Rückzahlung bei Immo-Krediten: Urteil lässt Fragen offen

Zahlt ein Verbraucher einen Immo-Kredit vorzeitig zurück, muss die Bank nur laufzeitabhängige Spesen anteilig zurückzahlen, entschied der EuGH. Klarheit schafft dieses Urteil aber nur für ein bestimmtes Zeitfenster.

Economist

Premium Auf die Baufirmen kommt mehr Schreibarbeit zu

Ein Bauunternehmer klagte Mehrkosten wegen Covid-Maßnahmen ein, konnte diese jedoch nicht detailliert aufschlüsseln und blitzte beim OGH ab. Auch in anderen Fällen reichen abstrakte Kostenberechnungen nicht mehr aus.

  1. Seite 1