Finanzminister Magnus Brunner spricht im „Presse“-Podcast mit Anna Wallner über den zähen Kampf gegen die Teuerung und zeigt sich dabei auch selbstkritisch. Warum sich die Kaufkraft in Österreich trotzdem gut entwickelt, wie zufrieden er mit dem Mietpreisdeckel ist und wie er es mit dem Bargeld hält.
Über das Steuersystem samt möglicher Gewinnabschöpfungen bei Unternehmen wurde in den vergangenen Tagen und Wochen intensiv diskutiert. „Für mich ist noch einmal eine Steuer sowohl im Vermögensbereich oder im Erbschaftsbereich derzeit kein Thema“, sagt ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner im Gespräch mit Anna Wallner.
Gast: Magnus Brunner, Finanzminister
Host: Anna Wallner/David Freudenthaler
Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher


Presse Play Informationen
„Presse Play - Was wichtig wird“ ist der Nachrichten-Podcast der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“. Er erscheint viermal die Woche, von Dienstag bis Freitag, jeden Morgen um sechs Uhr.
Alle weiteren Podcast-Folgen finden Sie unter
https://www.diepresse.com/Podcast
Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Feedback und Kritik unter podcast@diepresse.com
Event-Tipp
Stellen Sie sich vor: Sie fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit, leihen sich über Ihr Smartphone ein E-Auto, um einen Ausflug ins Grüne zu machen und sind mit dem Nachtzug in nur vier Stunden in Italien.
Es beginnt eine neue Ära der Mobilität und Sie sind eingeladen, schon jetzt dabei zu sein!
Unter dem Motto „Wie sich Österreich bewegt“ veranstaltet „Die Presse“ am 5. September einen Thementag zur Mobilität der Zukunft. Kooperationspartner sind die ÖBB, Siemens Mobility und das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.
Seien Sie dabei, wenn visionäre Köpfe über Mobilität sprechen, Konzepte für den privaten und öffentlichen Verkehr vorstellen und Ideen für den Gütertransport aufzeigen.
„Wie sich Österreich bewegt“, der Thementag zur Mobilität der Zukunft, findet am 5. September statt. Melden Sie sich zum kostenlosen Livestream an – alle Infos zur Anmeldung und zum Programm unter diepresse.com/mobilität.