Anna Wallner

Anna Wallner

Meinung

Krise in Rot: Wie geht\'s den Sozialisten im Rest Europas?

Die Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im EU-Parlament schrumpft. Was sind die Gründe für den Vertrauens- und Stimmverlust der Roten und was heißt das für die EU-Wahlen in exakt einem Jahr? Antworten gibt Wolfgang Böhm aus dem EU-Ressort der "Presse.,

Meinung

Arnies Klima-Show in Wien: Warum Aktivisten gegen Schwarzeneggers Gipfel protestieren

Arnold Schwarzeneggers Klima-Symbolpolitik hat nicht nur Fans. In Wien protestierten zahlreiche Klimaaktivisten. Wogegen sich ihr Protest richtet, erklärt Daniel Shams von Fridays For Future". Demnächst demonstrieren sie vor der SPÖ-Zentrale. Teresa Wirth von der Presse erzählt vom Gipfel und Schwarzeneggers überraschender Botschaft an die Aktivisten.

Meinung

Warum Frauen immer noch weniger verdienen und wie sie das ändern können

Bewerben sich Frauen einfach um die falschen Jobs? Das legt zumindest eine neue Studie von zwei deutschen Forschern nahe. Andererseits sind Frauen heute oft besser gebildet als ihre Partner. Was hat das für Folgen? Ein Podcast über Frauen und Mütter in der Erwerbswelt.

Meinung

Der Ex-Kanzler und Pegasus: Hat Sebastian Kurz etwas mit Spionage zu tun?

Im Abschlussbericht des EU-U-Ausschusses zur Spionagesoftware Pegasus wird auch Sebastian Kurz erwähnt. Dass er enge Verbindungen zu Palantir-Gründer Peter Thiel und dem Miterfinder von Pegasus habe, sieht das EU-Parlament sehr kritisch. Der Ex-Kanzler wehrt die Kritik ab. Brüssel-Korrespondent Oliver Grimm erklärt, worum es geht.

Meinung

Teures Brot, teures Gemüse: Wieso ist es so schwer, den Preis von Lebensmitteln zu senken?

Was hat der Lebensmittelgipfel am Montag gebracht? David Freudenthaler erklärt, wieso die Lebensmittelpreise in Österreich so hoch sind und sich die Politik so schwer tut, die Preise zu senken und die Inflation einzudämmen.

Meinung

EZB hebt Zinsen an: Für wen ist das schlecht und für wen ist das gut?

Die Europäische Zentralbank hebt zum 7. Mal in Folge seit Juli die Zinsen an, die jetzt bei 3,75 Prozent liegen. Jakob Zirm erklärt, warum die EZB das tut und wann die Zinsen in Europa den Plafond erreicht haben könnten.

Meinung

Extrem frustriert: Warum in Österreich so viel Geld für KI-Forschung fehlt

Der weltweit anerkannte KI-Forscher Sepp Hochreiter lehrt und forscht an der Linzer Kepler Uni. Er hat ein textbasiertes KI entwickelt, das vermutlich noch besser funktioniert als das derzeit so populäre ChatGPt. Aber seinem Team und ihm fehlt das Geld. Verantwortlich dafür ist die Politik.

Meinung

Von nervös bis panisch: Warum regt die ORF-Reform so auf?

Die lang erwartete ORF-Digitalnovelle ist da und sieht Einschränkungen und neue Freiheiten für den ORF vor. Die Haushaltsabgabe kommt fix ab 2024. Warum weder der ORF, die Privatmedien noch die Steuerzahler mit dem neuen Modell zufrieden sind, erklärt in dieser Folge Anna Wallner aus der "Presse.

Meinung

Schafft doch ORF.at einfach ab!

Statt um die Anzahl von Textbeiträgen auf ORF.at zu feilschen, hätten die Privatmedien die Einstellung der Blauen Seite fordern sollen. Damit ihnen neben dem dominanten ORF noch Platz zum Überleben bleibt.

Meinung

Österreichs Auftritt in Leipzig: Wozu ist es gut, Gastland bei der Buchmesse zu sein?

Österreich ist zum ersten Mal seit 1995 Gastland bei einer deutschsprachigen Buchmesse. Katja Gasser hat den Auftritt in Leipzig seit über einem Jahr geplant. Sie erzählt im Podcast, warum Österreichs Literatur viel diverser und weltläufiger ist als man denkt und wie es dem Buchmarkt in wirtschaftlich angespannten Zeiten geht.

Meinung

A Twitter Tick out of the Blue

Es ist 27 Jahre her, dass Alanis Morissette uns mit dem sprachverspielten Lied Ironic beglückt hat, für das uns seither immer wieder neue Textzeilen einfallen.

Meinung

Autogipfel: Die Zukunft sind Elektroautos, ob man will oder nicht

Der Autogipfel im Kanzleramt hat für viel Kritik und Proteste von Klimaaktivisten gesorgt, die gegen die von Kanzler Nehammer favorisierten grünen Verbrenner", also E-Fuels demonstrierten. Was hat der Autogipfel wirklich gebracht? Norbert Rief gibt im Podcast Antworten.

Meinung

Und wie wär\'s mit Kreisky?

Sieben Optionen, die noch auf den Stimmzettel der SPÖ-Mitgliederbefragung gepasst hätten.

Meinung

Wie blutig wird der 1. Mai? Der rot-rot-rote Wahlkampf geht jetzt erst richtig los

Von 73 Bewerberinnen und Bewerbern werden nun tatsächlich nur die drei aussichtsreichsten Kandidaten zur SPÖ-Mitgliederbefragung zugelassen. Es läuft also auf das Match Rendi-Wagner vs. Babler vs. Doskozil hinaus. 148.000 SPÖ-Mitglieder haben von 24. April bis 10. Mai die Wahl, wen sie an der Parteispitze haben wollen. Klaus Knittelfelder beantwortet die wichtigsten Fragen.

Meinung

Eva Dichand, Making Headlines

Das Instagram-Profil der Verlegerin und Kunstsammlerin Eva Dichand ist das schillernde Fototagebuch einer viel reisenden, unübersehbar kunstaffinen Person.

  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.