Früher als geplant: 34 Polizeiposten sperren zu

Die Polizeiinspektion Semriach, die nach mehr als 100 Jahren geschlossen wird.
Die Polizeiinspektion Semriach, die nach mehr als 100 Jahren geschlossen wird.APA/INGRID KORNBERGER
  • Drucken

Für die Beamten von 34 Posten ist der Dienst am Mittwoch der letzte an ihrem alten Arbeitsplatz. Für die Innenministerin "ein guter Tag für die Sicherheit".

Früher als geplant wird mit dem 1. Mai mit der Schließung der ersten Polizeidienststellen begonnen. Zunächst war der Umsetzungsplan vom Innenministerium mit Juni angekündigt. Insgesamt sind von der Schließung am Donnerstag 34 Posten betroffen, zwei davon in Wien.

"Dort, wo es früher realisierbar war, wird der Plan umgesetzt", sagte Karl-Heinz Grundböck, Sprecher des Innenressorts. Was bis Juni nicht umsetzbar sei, werde zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Die betroffenen Polizisten, die auf andere Dienststellen aufgeteilt werden, seien darüber zeitgerecht informiert worden. An der Zahl der Zusammenlegung hat sich laut Grundböck nichts geändert, lediglich am Umsetzungsplan.

Insgesamt 147 Schließungen

Für die Beamten von 34 Posten ist der Dienst am Mittwoch der letzte an ihrem alten Arbeitsplatz. Betroffen sind in Wien die Polizeidienststelle Neuwaldegger Straße in Hernals und die Siebenbrunnenfeldgasse in Margareten. Außerdem sind folgende Bundesländer betroffen:

  • Kärnten (7 Posten)
  • Burgenland (1)
  • Niederösterreich (10)
  • Oberösterreich (6)
  • Steiermark (8) 

>> KARTE: Welche Wachzimmer am 1. Mai schließen

Insgesamt sind in Wien von der von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) geplanten Umsetzung 25 Polizeiinspektionen - davon drei Polizeidiensthunde-Inspektionen - betroffen. In den restlichen Bundesländern werden 122 Posten geschlossen. Die Schließung hat der Innenministerin herbe Kritik gebracht.

Mikl-Leitner: "Ein guter Tag für die Sicherheit"

Kurz vor Beginn der Umstrukturierung versprach Mikl-Leitner, dass kein einziger Polizist in den Bezirken abgebaut, sondern die Außendienstpräsenz erhöht werde. Die Reform bedeute "mehr Polizisten auf der Straße für mehr Sicherheit im Land". Die Umstellung sei "ein guter Tag für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger", so Mikl-Leitner. "Ich habe von Anfang an garantiert, dass kein einziger Polizist aus den Bezirken abgezogen wird." Belastete Regionen würden sogar mit Personal aufgerüstet werden.

SPÖ-Gewerkschafter Harald Segall, der Vorsitzende der Personalvertretung der Wiener Polizei, konnte dem Plan nach Bekanntwerden nichts Positives abgewinnen. "Durch Postenschließungen wird es keinen einzigen zusätzlichen Polizisten auf der Straße geben", sagte Segall damals. "Der Beamte sitzt ja nicht drinnen, um die Polizeiinspektion zu bewachen, sondern um seine Meldungen zu schreiben."

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Wien

Wien büßt 16 Polizeiposten ein

Das Sicherheitskonzept der Wiener Polizei sieht die Schließung von 16 Posten vor, sieben ziehen in Stadtentwicklungsgebiete um. Künftig gibt es nur noch 82 statt 98 Inspektionen.
Kommentare

Eine Reform, die Schule machen sollte

Manchmal liegen zwischen Theorie und Praxis Welten.
SPOe-PRAeSIDIUM: HAeUPL
Wien

Reaktionen: Häupl "grosso modo" zufrieden

Mit dem neuen Sicherheitskonzept könne man "weiterarbeiten", wobei die "eine oder andere Sache" noch weiter zu entwickeln sei, sagt Wiens Bürgermeister.
Archivbild: Zwei Polizisten vor dem Wiener Stephansdom.
Wien

Wien: Häupl rechnet fix mit 1000 neuen Polizisten

Die Zahl sei bereits 2011 mit dem Innenministerium vereinbart worden. Details sollen bis Ende Februar fixiert werden.
 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Rouven Ertlschweiger (Team Stronach)
Österreich

"So effizient wie möglich": Regierung verteidigt Polizeireform

Die Debatte um Mikl-Leitners Konzept für die Schließung von Polizeiposten sorgte im Nationalrat für Auseinandersetzungen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.