Kirche

Michael Ludwigs Brückenschlag zwischen SPÖ und Kirche

 „Bin der katholischen Kirche immer treu geblieben“: Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig
 „Bin der katholischen Kirche immer treu geblieben“: Der Wiener Bürgermeister Michael LudwigDie Presse / Clemens Fabry
  • Drucken

Der Wiener Bürgermeister und SPÖ-Landeschef Michael Ludwig bekennt sich öffentlich zur katholischen Kirche. „Für die Menschen da sein“: Dieser Anspruch gelte für die Sozialdemokratie genauso wie für die Kirche.

Christliche Werte sind wichtig für die Gesellschaft und haben auch in der Sozialdemokratie einen hohen Stellenwert. Das hat der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei einem Podiumsgespräch mit dem Moraltheologen Prof. Matthias Beck zum Thema „Christentum und Politik“ am Montagabend in Wien unterstrichen. Die Liebe zu Gott, zum Nächsten und zu sich selbst stehe im Zentrum der christlichen Botschaft und beschreibe damit die drei Dimensionen des Menschseins.

Diese „3D-Liebe“ sei nicht nur die Hauptbotschaft des Christentums, „sie ist auch für die Sozialdemokratie zentral“, so der Wiener Landeshauptmann. Zu seinem persönlichen Glauben sagte er u.a.: „Ich bin der katholischen Kirche immer treu geblieben, habe als Kind ministriert und war auch als Sternsinger unterwegs.“

Erinnerungen an Kreisky, König

„Für die Menschen da sein.“ - Dieser Anspruch gelte für sozialdemokratische Politik genauso wie für die Kirche, führte Ludwig weiter aus. Zur Erfolgsgeschichte der Zweiten Republik gehöre auch, dass zwischen Kirche und Sozialdemokratie „Missverständnisse mit realem Hintergrund“ aufgelöst und durch Brückenbauer wie Kardinal Franz König und Bundeskanzler Bruno Kreisky - „auch gegen Widerstände aus den eigenen Reihen“ - überwunden werden konnten.

Nicht zuletzt durch das Wirken der Wiener Erzbischöfe - ausdrücklich nannte der Bürgermeister Kardinal Christoph Schönborn - gebe es in Wien ein sehr gutes Miteinander unter den Kirchen und Religionen. Es sei ihm, Ludwig, immer wichtig gewesen, „unter den Religionen das Verbindende zu fördern und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten“, sei es noch als Wohnbaustadtrat beim Projekt „Campus der Religionen“ in der Seestadt Aspern oder jetzt als Bürgermeister mit dem kürzlich ins Leben gerufenen Religionsrat.

„Werte-Wettbewerb“

Das gute Verhältnis von Stadt und Kirche zeige sich auch in konkreten Projekten. So würden jährlich rund 1 Million Euro aus dem Stadtbudget in kirchliche Bauprojekte gehen. Auch das halte das Christliche in der Öffentlichkeit präsent, so Ludwig. Selbst wenn der Anteil von Christen in Wien geringer werde, so würde das Christentum im „Werte-Wettbewerb“ nach wie vor eine große Rolle spielen. „Auch für Zuwanderer kann es interessant sein, sich am Christentum zu orientieren.“ Christen sollten daher nicht aus Bequemlichkeit schweigen, sondern für ihren Glauben mit Argumenten werben, so Ludwig. Abzulehnen sei jedoch dabei jede Art von Zwang.

Auf die Frage aus dem Publikum zur Zuwanderung und damit zusammenhängenden Herausforderungen plädierte der Bürgermeister für Realismus und einen lösungsorientierten Zugang. Rund die Hälfte der Wiener Bevölkerung habe einen migrantischen Hintergrund, „das ist keine Minderheit“. Ob in Spitälern, in der Pflege oder in der Wirtschaft, vieles würde ohne Zugewanderte nicht mehr funktionieren „und wir müssen diesen Menschen auch dankbar sein“, gab Ludwig zu bedenken. Er sei aus Überzeugung für einen „menschlichen Umgang“ mit Asylsuchenden oder Migranten, so Ludwig. Zugleich markierte der Wiener Bürgermeister eine Grenze: „Es darf keine Toleranz gegenüber Intoleranz geben.“ (Kathpress)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.