Überraschend gab Life Ball-Organisator Gery Keszler in einer emotionalen Rede bekannt, dass er sich als 20-Jähriger selbst mit HIV infiziert habe.
Den emotionalen Höhepunkt der Eröffnung übernahm der Life Ball-Gründer heuer selbst. Mit dünner Stimme erzählte Gery Keszler in seiner Ansprache am Rathausplatz zuerst von einem Freund, der erst kürzlich unerwartet dem HI-Virus erlag. "Den goldenen Life Ball widme ich dir, Horstl!", so Keszler unter Tränen. Danach outete er sich selbst als HIV-positiv. "Ich war einer der ersten in Österreich, der sich mit Aids infiziert hat", sagte Kezsler. Die Entscheidung, dies nach all den Jahren öffentlich zu machen, fiel ihm sichtlich schwer. Es gehe ihm aber gut mit seiner Krankheit. Und: "Ich will den Betroffenen Mut machen." Am Ende seiner Rede fing er sich wieder und schloss zuversichtlich: "Ein großes Ja zum Life Ball!".
Zum 23. Mal fand also am Samstagabend vor und im Wiener Rathaus das größte Charity-Event Europas statt. Und wieder waren Dutzende nationale und internationale Stars dabei, als unter dem Motto „Ver Sacrum“ (heiliger Frühling) die prunkvolle, vom französischen Modedesigner Jean Paul Gaultier ausgestattete Eröffnungsshow über die Bühne ging. Der Großteil der Besucher hielt sich an das Motto und erschien in goldenen Kostümen.
Charlize Theron als Stargast
Als Models fungierten unter anderem Sängerin Kelly Osbourne (die allerdings nichts von dem Motto „Ver Sacrum“ wusste, wie sie am Red Carpet sagte, und in schlichtem Schwarz einzog) und Schauspielerin Carmen Electra. Zu den weiteren Prominenten des Abends zählten Charlize Theron (die Oscarpreisträgerin wurde schon vor Monaten als Stargast präsentiert), Sängerin Mary J. Blige, Dita Von Teese, Paula Abdul, Roseanne Barr, Lydia Hearst, Amanda Lepore, Carmen Carrera und Yasmine Petty.
Durch das Programm führten der irische Comedian Graham Norton sowie Kabarettist Andreas Vitasek, Schauspieler Jürgen Maurer und die Moderatorin Alice Tumler. Thomas Schäfer-Elmayer choreografierte wieder den Einzug der Debütanten, als Highlight der Show wurden die Auftritte von Trevor Jackson mit dem Song „Love Child“ und Mary J. Blige angekündigt.
Dass jedes Jahr so viele Promis den Ball besuchen, sei einem „Vertrauensaufbau über viele Jahre“ zu verdanken, sagte Ballorganisator Gery Keszler bei der Ankunft der Gäste auf dem Flughafen Wien-Schwechat. „Man muss sich schon ein Standing schaffen.“ Seit Beginn der Geschichte des Life Ball habe er bereits mehr als 20 Millionen Euro an Spendengeldern im Kampf gegen Aids eingenommen.
Der Charity-Reigen ging dieses Jahr bereits am Donnerstagabend mit dem traditionellen Salon Imperial im gleichnamigen Hotel los, wo Keszler Vertreter von Aids-Hilfsprojekten traf, die über ihre Erfolge seit der Unterstützung durch die Einnahmen des Life Ball erzählten. Am Ball selbst wurde dann der mit 100.000 Euro dotierte Preis Crystal of Hope überreicht, der heuer an die vom britischen Prinz Harry und Prinz Seeiso von Lesotho gegründete Organisation Sentebale ging. Durch dieses Projekt wird ermöglicht, dass Hirtenbuben aus dem Gebirge von Lesotho untertags auf die Weideplätze gehen können, am Abend besuchen sie eine von zwölf Schulen, die vom Herd Boys Programme von Sentebale gefördert wird.
Das Kleid der Adele
Am Freitagabend folgte das Red Ribbon Celebration Concert im Burgtheater, bei dem unter anderem die Sängerin Anna Netrebko und die Schauspielerin Hannelore Elsner auftraten. Danach zogen die Celebrities Richtung Hotel Le Meridien zum Welcome Cocktail. Am Tag des Balls fanden der First Ladies Luncheon im Schloss Belvedere sowie die Aids-Solidarity-Gala statt, bei der in der Hofburg Exponate, wie das für das Life-Ball-Plakat von Conchita Wurst getragene Adele-Kleid (um 20.000 Euro), versteigert wurden.
(Red.)