"In 20 bis 30 Jahren fahren wir alle elektrisch"

Tesla glaubt weiterhin an das "Abheben" des Marktes für Elektroautos.
Tesla glaubt weiterhin an das "Abheben" des Marktes für Elektroautos.(c) APA/AFP/ERIC PIERMONT
  • Drucken

Die Prognosen von E-Auto-Pionier haben sich bislang immer erst etwas zeitverzögert realisiert.

Für Daniel Hammerl, Chef von Tesla Motors Austria & Italy, ist das Ende des Verbrennungsmotors bereits absehbar. "In 20 bis 30 Jahren fahren wir alle elektrisch", zeigte er sich bei einer T-Mobile-Veranstaltung zum Internet der Dinge (Stichwort: Industrie 4.0) überzeugt. Tesla gilt als E-Auto-Pionier und will im kommenden Jahr ein Elektroauto um 35.000 Euro anbieten

Dass die Tesla-Prognosen zum Fortschritt der E-Mobilität bisher etwas zeitversetzt eingetreten seien, liege daran, dass Tesla das Engagement der etablierten Autoindustrie in diesem Bereich überschätzt hat, so Hammerl. Dabei könnten sie durchaus weiter sein, es fehle etwas der Wille.

Vorteile setzen sich durch

"Der Siegeszug des E-Motors ist jedenfalls schon alleine aufgrund der vielen Vorteile nicht aufzuhalten", so Hammerl. Ein Motor würde eine Million Kilometer halten, er benötige kein Getriebe und er bestehe im Großen und Ganzen nur aus zwei Teilen, begründete er diese Einschätzung.

Hammerl sieht den US-Anbieter Tesla nicht nur technologisch als Pionier, sondern auch beim Geschäftsmodell. "Wir sind ein reiner Direktvertrieb." Es würde lediglich ein paar Minuten dauern bis das Fahrzeug online konfiguriert, bezahlt und bestellt sei.
Außerdem gebe es keine Rabatte, die sich die Autokunden ohnehin dann über die teureren Werkstättengebühren selbst zahlen würden, gab Hammerl zu bedenken.

Vebraucherschützer optimistisch

Die Gesamtkosten von Elektroautos könnten laut Verbraucherschützern im kommenden Jahrzehnt mit Wagen mit herkömmlichem Verbrennungsmotor gleichziehen. Das setzt allerdings entsprechende Vorgaben des Gesetzgebers voraus, wie die Autoren einer vom europäischen Verbraucherschutzverband Beuc in Auftrag gegebenen Studie schreiben.
Der Untersuchung zufolge wäre es möglich, dass 2024 die durchschnittlichen Kosten für die ersten vier Jahre ungefähr denen eines Benziners entsprechen. Eingerechnet sind dabei unter anderem der Kaufpreis, der Erlös durch einen eventuellen Wiederverkauf, Kraftstoff, Wartung, Versicherung und Steuern. Derzeit liegen die Kosten für Elektroautos über die ersten vier Jahre um mehrere Tausend Euro höher als bei Wagen mit Dieselantrieb.

Auch bei Benzin- und Dieselautos sieht die Studie großes Einsparpotenzial. Mit verbrauchsarmen Technologien können Eigentümer im Jahr 2025 demzufolge über die Lebensdauer des Wagens zwischen 4.400 und 9.400 Euro sparen im Vergleich zu 2015.

Die Autobauer werden die nötigen Technologien nach Einschätzung der Autoren aber nur rasch genug vorantreiben, wenn es entsprechende Vorgaben des Gesetzgebers gibt. Der CO2-Ausstoß pro Kilometer dürfte dann im Flottendurchschnitt der Hersteller im Jahr 2025 höchstens bei 70 Gramm liegen, 2030 bei 45 Gramm. Staatliche Kaufprämien seien auf die Dauer nicht mehr nötig, Steuervorteile sollten demnach als Kaufanreize reichen. Derzeit sehen EU-Vorgaben für Neuwagen ab 2021 lediglich eine Obergrenze von 95 Gramm CO2 pro Kilometer vor.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Bald mehr Anschluss erhoffensich die deutschen Autobauer bei Elektroautos.
Österreich

Autobauer hoffen auf Durchbruch bei Elektroautos – ab 2025

Zumindest jeder siebte in Deutschland verkaufte Neuwagen soll 2025 ein Elektroauto sein, so hoffen die deutschen Autobauer. Im besten Fall soll es ein Viertel sein.
The electric Jaguar I-PACE concept SUV is unveiled before the Los Angeles Auto Show
Unternehmen

Jaguar I-Pace: Elektrokatze made in Austria

Das erste Elektroauto von Jaguar, der SUV-Crossover Jaguar I-Pace, rollt 2018 im Handel an. Er wird in Österreich gebaut und hat 400 km Reichweite.
Laden in der eigenen Garage: Laut Experten vor allem in Städten schwer zu realisieren.
Österreich

Warum wenige aufs E-Auto abfahren

Mit 4000 Euro stützt der Bund künftig den Kauf eines Elektroautos. Experten glauben, dass ein großer Bremser jedoch die fehlende Ladeinfrastruktur in privaten Garagen ist.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.