Das System Österreich ist sein Geld nicht wert

Archivbild: Banknoten, aufgenommen in der Österreichischen Nationalbank
Archivbild: Banknoten, aufgenommen in der Österreichischen NationalbankAPA/HERBERT PFARRHOFER
  • Drucken

Kaum ein Land nimmt seinen Bürgern mehr ab als Österreich. Die Bürger erhalten dafür aber nur mittelmäßige Leistungen vom Staat, so eine Studie von Eco Austria. Das aktuelle Niveau wäre auch um zig Milliarden weniger zu halten.

Wien. Die gute Nachricht vorneweg: Der Sozialstaat Österreich ist offenbar doch noch eine Zeitlang finanzierbar. Allerdings unter einer Bedingung: Er müsste deutlich besser verwaltet werden als bisher. Das ist, kurz gefasst, das Ergebnis einer Studie von Eco Austria, die der „Presse“ exklusiv vorliegt.

Mehr erfahren

Symbolbild: Versteuert, Stempel
Innenpolitik

Die Steuerpläne von SPÖ, ÖVP und FPÖ

Die drei Parteien wollen jeweils die Steuer- und Abgabenquote senken - ÖVP und FPÖ sogar auf unter 40 Prozent. Noch fehlen aber einige Details.
Marcel Fratzscher
Nationalratswahl 2019

Wirtschaftsforscher: "Kein Spielraum für große Steuergeschenke"

SPÖ, ÖVP und FPÖ versprechen milliardenschwere Steuersenkungen - unrealistisch, sagt der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher. Denn: "Das Geld ist langfristig nicht da."
Europäische Zentralbank
Leitartikel

Bitte, lieber Staat, schenk uns heuer besser nichts mehr!

Der Aufschwung ist da. Das ist gut – aber gefährlich. Die Euphorie könnte die Regierung verleiten, vor der Wahl schnell Geld zu verteilen, das gar nicht da ist.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.