Interaktive Grafik: Wer was in das EU-Budget einzahlt

  • Drucken

Österreich zahlt mehr in den EU-Topf als es herausbekommt. Nach dem Brexit könnte sich dieser Betrag sogar noch erhöhen. Wer profitiert in der Union von den Beiträgen der Nettozahler?

Der Austritt Großbritanniens aus der EU reißt ein großes Loch in den EU-Haushalt. Die EU-Staaten müssen sich nun auf einen neuen Finanzrahmen von 2021 bis 2027 einigen. Während sich Deutschland und Frankreich bereit erklärten, mehr in den Topf einzuzahlen, gehört Österreich zu den lautesten Gegnern der Beitragserhöhungen.

Für erneute Aufregung in der Debatte sorgte am Montag ÖVP-Finanzminister Hartwig Löger: Österreich sei doch "bereit, mehr ins EU-Budget einzuzahlen". Kurz darauf war er wieder zurückgerudert: Die österreichische Position sei absolut unverändert und Österreich nicht bereit, mehr an EU-Beiträgen zahlen.

Wer zahlt was für das EU-Budget?

Schon in den vergangenen Jahren gehörte Österreich zu jenen Staaten, die mehr in den EU-Haushalt einzahlen, als sie zurückbekommen: Im Jahr 2016 beliefen sich die österreichischen Beitragszahlungen auf 2,8 Milliarden Euro. Zurück in die Staatskasse flossen hingegen nur 1,9 Milliarden. Somit gehört Österreich zu den Nettozahlern der Union. Zum Vergleich: Der größte Nettoempfänger Polen zahlte 3,6 Milliarden Euro ein, 10,6 Milliarden Euro flossen wieder zurück.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Europa

Neos fragen Österreicher, ob sie mehr ins EU-Budget einzahlen wollen

Die Neos kritisieren die Position der Regierung zum EU-Budget als "unehrlich". Noch-Neos-Chef Strolz will nun eine Umfrage starten, wie Österreicher die Europäische Union sehen.
Finanzminister Hartwig Löger kann sich eine nationale Digitalsteuer vorstellen
Europa

Finanzminister Löger: Werden mehr ins EU-Budget einzahlen

"Auch wir sind bereit, mehr ins EU-Budget einzuzahlen", sagt Finanzminister Hartwig Löger. Er kann sich eine nationale Digitalsteuer vorstellen.
Federica Mogherinis Nachfolger als EU-Außenbeauftragter dürfte über deutlich mehr Budget verfügen.
EU-Budget 2021–2027

Mehr Geld für fokussiertere EU-Außenpolitik

Die Kommission möchte, dass Europa seine Außenpolitik dort verstärkt, wo es Einfluss hat: auf dem Westbalkan, in den einstigen Sowjetrepubliken, in Nordafrika.
Elisabeth Köstinger
Österreich

Köstinger: "Es steht ein echter Anschlag auf den Umweltschutz bevor"

Landwirtschaftsministerin Köstinger übt scharfe Kritik an drohenden Kürzungen im EU-Agrarbudget.
Europa

Blümel: EU-Budgeterhöhung kostet Österreich 500 Millionen Euro

Der Europaminister bekräftigt das Nein der Regierung, mehr in das EU-Budget einzuzahlen. Damit schneide sich Österreich ins eigene Fleisch, meinte indessen Italiens Ex-Premier Monti.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.