Oliver Grimm
Reiseerinnerungen
Nach einem Jahr Seuche und praktisch ohne Reisen fragt sich: Wie erinnern wir uns ans Anderswo?
EU-Chefs urgieren Verteidigungsfonds
Der knapp acht Milliarden Euro schwere neue Geldtopf zur Stärkung der Forschung und Produktion von Sicherheitstechnologie steckt fest.
Pharmakonzerne gegenüber EU in Erklärungsnot
Die 27 EU-Chefs sind verstimmt über AstraZenecas Lieferausfälle und drohen indirekt mit Ausfuhrkontrollen. Konzernchef Soriot verärgert zudem das Europaparlament.
Kalter Krieg zwischen Brüssel und AstraZeneca
Bricht der Impfstoffhersteller seinen Vertrag? Die Staats- und Regierungschefs debattieren das heute bei ihrem Gipfel. Ungemach naht auch vom EU-Wiederaufbaufonds, da hilft kein Rollkragenpulli. Und wie domptiert man Diktatoren? Das Brüssel-Briefing.
Thierry Breton - Europas Monsieur Vaccin legt los
EU-Kommissar Breton soll Probleme bei der Fertigung von Impfstoffen beheben. Mittelfristig soll die EU eigene Fabriken für Notfälle erhalten.
Zerrüttetes Vertrauen der EU in AstraZeneca
Der Impfstoffhersteller kämpft mit schwerem Imageschaden. Sogar die 27 EU-Chefs beraten nun darüber, wie es mit dessen Vertragstreue aussieht.
Der belgische Familienberuf Politiker
Die Partikratie kontrolliert in Belgien fast alle Lebensbereiche und lukrative Posten: nicht durchwegs zum Wohle des Landes, gelinde gesagt.
Chirurgische EU-Sanktionen
Erstmals aktiviert die Europäische Union ihren neuen Mechanismus gegen Menschenrechtsverletzer. Massiven Druck auf Moskau wagt sie aus diplomatischen und juristischen Gründen nicht.
Das Brüssel-Briefing von Oliver Grimm: Jetzt zum Newsletter anmelden
Was bewegt die Entscheider in der EU-Zentrale? Europa-Korrespondent Oliver Grimm beleuchtet jeden Donnerstagmorgen, worüber man in Brüssel redet und worüber man reden sollte.
Perfektionistin im rauen Wind
Ursula von der Leyen wird an ihrem kühnen Ziel, bis Sommer 70 Prozent der Europäer geimpft zu sehen, gemessen werden.
Tabubruch im Kampf der EU gegen Mutanten
Die Europäische Kommission will Impfstoffe gegen neue Covid-19-Varianten künftig so schnell wie Grippevakzine zulassen und ist dafür auch zu einem Verzicht auf Haftungen bereit.
Briten schlossen Vertrag mit AstraZeneca einen Tag nach EU
Der zusehends in Kritik geratende Impfstoffhersteller gewährte der britischen Regierung dieselben Vertragsklauseln über größtmögliche Bemühungen wie der EU - beliefert die Briten aber bevorzugt.
Piraten statt Gentlemen: Die Briten riskieren ihren guten Leumund
Die dubiose Trickserei um den Impfstoff von AstraZeneca illustriert, wie feindselig das Verhältnis zwischen Europa und Brexit-Britannien zu werden droht.
Willkür bei der Impfverteilung
Die Zahlen der bisherigen Impfungen zeigen eine Kluft in Europa. Spielen die Pharmakonzerne Länder gegeneinander aus? Der aufgedeckte Fall von AstraZeneca in Großbritannien lässt das vermuten.
Machtlos gegen das EU-Grenzchaos
Noch nie hat die Europäische Kommission ein Verfahren gegen einen Mitgliedstaat wegen dessen Grenzkontrollen eröffnet. Sie wird es in der Pandemie erst recht nicht tun.
- Seite 1
- Nächste Seite ›