Rechtsbereinigung: Bestimmungen übersehen?

MINISTERRAT : MOSER
MINISTERRAT : MOSERAPA/HERBERT PFARRHOFER
  • Drucken

Das "Zweite Bundesrechtsbereinigungsgesetz" von Justizminister Moser (ÖVP) steht nach dem Ende der Begutachtungsfrist in der Kritik: Die Ministerien hätten schützenswerte Bestimmungen in ihren Listen übersehen, meinen Interessensvertretungen.

Für die von der Bundesregierung angepeilte pauschale Streichung älterer Gesetze ist heute, Freitag, die Begutachtungsfrist ausgelaufen. Das "Zweite Bundesrechtsbereinigungsgesetz" bekommt dabei einiges an Kritik ab. Der Tenor: Eine Negativliste überholter Gesetze wäre besser gewesen als die Pauschalstreichung samt Positivliste.

Der Entwurf von Justizminister Josef Moser (ÖVP), abzurufen auf der Parlamentswebsite, besagt, dass alle vor 1. Jänner 2000 veröffentlichten Gesetze und Verordnungen außer Kraft treten sollen. Ausgenommen sind Verfassungsgesetze sowie alle explizit in einer 250 Seiten langen "Positiv-Liste" angeführten Bestimmungen. Rund 600 von 1600 Bundesgesetzen (37,5 Prozent), sowie 1800 von 3400 Verordnungen (53 Prozent) sollen dadurch gestrichen werden.

"Negativliste" rechtssicherer?

Aus den Begutachtungsstellungnahmen geht hervor, dass von den Ministerien hier das eine oder andere noch übersehen wurde. So verlangt die Ärztekammer, dass die Ärzteausbildungsordnung 1994 in Kraft bleiben muss, das Land Niederösterreich pocht auf den Erhalt des Tierseuchengesetzes von 1909, und die gemeinnützigen Bauvereinigungen wollen am Wohnbauförderungsgesetz 1954 festhalten.

Es gibt aber auch grundsätzliche Kritik an der von Moser gewählten Vorgangsweise. So fragt sich das Österreichische Rote Kreuz, wozu man Normen streicht, "die mangels praktischer Anwendbarkeit auch niemanden belasten". Die "Sozialwirtschaft Österreich" hielte eine "Negativliste", die alle außer Kraft zu setzenden Bestimmungen auflistet, für rechtssicherer.

Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) sowie die Vereinigung sozialdemokratischer Juristen schätzen das ähnlich ein. Letztere meinen, der vorgelegte Gesetzesentwurf müsse "als verfehlt angesehen werden". Vom Ökobüro kommt der Vorwurf der Intransparenz, außerdem stehe das Vorhaben im Widerspruch zum verfassungsgesetzlichen Determinierungsverbot.

RH: Empfehlungen noch nicht umgesetzt

Ungerührt zeigte sich der Rechnungshof vom Rechtsbereinigungs-Entwurf. Zwar habe man selber auf "eine umfassende Aufgabenkritik und Rechtsbereinigung" als Kernelement einer Verwaltungsreform hingewiesen, heißt es in der Begutachtungsstellungnahme. Die stichtagsbezogene Gesetzesstreichung bringe aber noch nicht die gewünschte inhaltliche Vereinfachung.

Gewarnt wird vom RH (der früheren Wirkungsstätte des für den Entwurf verantwortlichen ÖVP-Justizministers Josef Moser) davor, die jährliche Genehmigung der Bundesrechnungsabschlüsse durch den Nationalrat bis zum Jahr 1997 zu streichen. Diese sei nämlich als verbindliche Feststellung der erfolgten Gebarung und des Haushaltsvollzugs des Bundes anzusehen. Weder in der Verfassung, noch im Rechnungshof-Gesetz oder in der Geschäftsordnung des Nationalrats sei die nun angepeilte Streichung vorgesehen. Sie könnte daher mit dem Ziel der Schaffung von Rechtssicherheit in Widerspruch geraten.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

PK ?STREICHUNG VON 2.500 GESETZEN - BEGUTACHTUNGSSTART 2. BUNDESRECHTSBEREINIGUNGSGESETZ?:  KURZ /  MOSER / STRACHE
Innenpolitik

Regierung wirbt einmal mehr für Rechtsbereinigung

Ein neuerlicher Medientermin von Kanzler Kurz und Vizekanzler Strache zu den bis Sommer geplanten Reformen brachte wenig Neues - ein genauer Zeitplan für die Rechtsbereinigung wurde nicht skizziert. Eine genaue Liste der von der Streichung betroffenen Rechtsverordnungen will Justizminister Moser am Freitag veröffentlichen.
PK ZUR CAUSA BVT: MOSER
Innenpolitik

Moser: 2500 Rechtsvorschriften sollen außer Kraft treten

Justizminister Josef Moser will bis Ende des Jahres Regelungen beseitigen, die EU-Vorgaben übererfüllen. Zudem wünscht er sich eine Verfassungsreform zur Kompetenzbereinigung zwischen Bund und Ländern.
Franz Fiedler
premium

Totes Recht abschaffen: "Wem nützt das?"

Der frühere Konvent- und Rechnungshof-Chef Franz Fiedler wünscht sich größere Reformen von der Regierung. Das Justizministerium sieht keine Gefahr in der drastischen Rechtsbereinigungsmethode, die es schon 1999 gegeben habe. Danach war aber strittig, ob das ABGB noch gilt.
Der neue Minister für Justiz und Staatsreform, Josef Moser
Innenpolitik

Moser kontert Kritikern: "Unwahrscheinlich, dass ein Gesetz vergessen wird"

Der Justizminister will alle Vorschriften des Zivil-, Straf- und Verwaltungsrechts außer Kraft setzen, die älter als 18 Jahre alt sind und von den Ministern als verzichtbar gemeldet werden. Rechtsexperten und die Liste Pilz warnen.
In zwei Phasen will Reform- und Justizminister Josef Moser das Recht bereinigen.
premium

Was passiert, wenn plötzlich viele Gesetze verschwinden?

Minister Moser will das Recht bereinigen. Mancher fürchtet um wichtige Normen. Doch was geschieht wirklich?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.