Elisabeth Postl
IHS-Chef Martin Kocher wird neuer Arbeitsminister
Kanzler Sebastian Kurz hat seinen Nachfolger für Arbeitsministerin Christine Aschbacher gewählt und konnte IHS-Chef Martin Kocher für das Amt gewinnen. Ihm steht die Bewältigung der größten Arbeitsmarktkrise seit dem Krieg bevor. Die Familien- und Jugendagenden wandern ins Bundeskanzleramt zu Susanne Raab.
Stacey Abrams: Wie eine Frau für die Demokraten die Wahlen gewann
Stacey Abrams ist die Strategin hinter dem blauen Wunder von Georgia. Sie entwarf die Demokratische Partei neu: tief verwurzelt in Gemeinden und mit einer multiethnischen Koalition.
Die sieben Lichtblicke im Seuchenjahr
Die Coronapandemie überschattete alles in diesem denkwürdigen Jahr vom Alltag jeder Einzelperson bis zur Weltpolitik. Und doch zeigten sich hier und da Entwicklungen und Fortschritte, die zur Hoffnung Anlass geben.
Kinder brauchen keine perfekten Eltern
Psychologin Verena Maurer appelliert an Eltern, der Intuition zu vertrauen und Kindern gegenüber die eigenen Grenzen aufzuzeigen. Über Rasenmäher-Eltern, Hierarchien und Authentizität in der Erziehung.
Doktor Jill, Mrs Biden und die Rolle der First Ladies
Jill Biden, Ehefrau des künftigen Präsidenten Joe Biden, will weiterhin als Lehrerin arbeiten Weißes Haus hin oder her. Und trägt ihren Doktortitel mit Stolz. Wie First Ladies von Eleanor Roosevelt über Hillary Clinton bis Michelle Obama ihre Position ausgelegt haben.
Warum in Mosambik 400.000 Menschen auf der Flucht sind
In der Provinz Cabo Delgado führt eine islamistische Miliz einen Guerilla-Krieg. Die Berichte extremer Gewalt mehren sich. Die Provinz hat große Erdgasreserven doch der Konflikt dürfte auch auf etwas anderem fußen.
Wie der linke Flügel der Demokraten gegen Biden aufbegehrt
Der President-elect, Joe Biden, wird für seine Personalauswahl kritisiert nicht nur von Republikanern. Bei den Demokraten zeichnet sich ein Machtkampf ab.
Wieso die Astrazeneca-Impfung Fragen aufwirft
Die hohe Wirksamkeit des Covid-Impfstoffkandidaten von Astrazeneca basiert auf einem Versehen bei der Dosierung. Schritte Richtung Zulassung könnten im ersten Quartal 2021 erfolgen.
Angst vor der Thanksgiving-Welle
Das Erntedankfest könnte einen weiteren Anstieg der Corona-Infektionen in den USA in Gang setzen. Bundesstaaten haben unterschiedliche Regeln für den Umgang mit Pandemie.
Der globale Wettlauf um den Sieg gegen Covid
Forscher auf der ganzen Welt arbeiten seit Monaten an einer Impfung gegen das Coronavirus. Wo stehen wir? Und vor allem: Wie geht es ab hier weiter?
Corona-Impfung: Rückkehr zum normalen Leben muss jedem ein Anliegen sein
Clemens-Martin Auer überwacht die EU-Impfstoffverhandlungen. In Österreich könnte im Jänner geimpft werden.
Die US-Wahlen sind entschieden und bleiben umkämpft
Joe Biden gewinnt in Arizona und Georgia. Donald Trump in North Carolina und er gibt nach wie vor nicht auf. Doch Behörden und Partei rücken von ihm ab.
Wann ist die US-Wahl vorbei?
Fristen für Klagen, der Stichtag für die Wahlleute, das Datum für die Amtseinführung - und womit man 2020 vergleichen kann: eine Übersicht über die wichtigsten Daten.
Vage neue Welt: Über die Lebens- und Arbeitswelten nach Corona
Wie werden sie aussehen, die Lebens- und Arbeitswelten nach dem Covid-Zeitalter? Vitra ließ Designgrößen bei einem virtuellen Gipfeltreffen darüber philosophieren.
Extremismusforscherin: Attentäter haben die eigene Identität aufgegeben
Die österreichische Extremismusforscherin Julia Ebner erklärt, was einen Fanatiker zum Angreifer macht, wie die Rhetorik der FPÖ Leute extremer macht, und regt an, mögliche Radikalisierungstendenzen in Gefängnissen zu prüfen.
- Seite 1
- Nächste Seite ›