Ranking: Österreich steckt im Mittelmaß fest

„Der Fachkräftemangel ist das Hauptproblem im Land“, sagt IMD-Chefvolkswirt Christos Cabolis
„Der Fachkräftemangel ist das Hauptproblem im Land“, sagt IMD-Chefvolkswirt Christos CabolisAlexandra Eizinger / Wirtschafts
  • Drucken

Auch Türkis-Blau hat es nicht geschafft, Österreich in Sachen Wettbewerbsfähigkeit nach vorn zu bringen. Trotz Hochkonjunktur tritt die heimische Volkswirtschaft auf der Stelle.

Wien. Was bedeutet die Regierungskrise in Österreich für die Wettbewerbsfähigkeit des Landes? Darauf gibt das Schweizer IMD-Institut mit seinem diesjährigen Wettbewerbsranking zwar keine eindeutige Antwort, liefert aber immerhin ein paar gute Anhaltspunkte dafür, was in Sachen Wirtschaft zuletzt mehr und was weniger gut gelaufen ist. Schließlich ist die gescheiterte Koalition aus ÖVP und FPÖ mit dem klaren Versprechen angetreten, Österreich wieder aus dem Mittelmaß zu holen. Große Reformen wurden versprochen, kleinere vollendet. Aber war das genug, um Österreich wieder auf den Weg in Richtung Top Ten zu lotsen? Mit Blick auf die aktuellen Zahlen des Lausanner Instituts müssen sich Kurz und Co. eingestehen: Ganz ist das nicht geglückt. Österreich büßt im Ranking der wettbewerbsfähigsten Länder einen Platz ein und liegt nur noch auf Rang 19. Wirklich aufschlussreich sind die Details der Studie, bieten sie doch überraschende Hinweise auf die „Schuldigen“ an der Stagnation.

Niedriges Defizit, hohe Steuern

Die Schweizer Ökonomen bewerten die 63 Staaten im Ranking nach wirtschaftlichen Faktoren wie Produktivität und Exportquote sowie nach politischen Indikatoren wie dem Maß der Bürokratie und der Steuerbelastung. Traditionell waren es in Österreich stets die Unternehmen, die das Land nach oben hievten, während die Politik eher als Bremsklotz in den Statistiken aufschien (siehe Grafiken).

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Arbeitskräftemangel in der EU.
International

Wann Europa die Arbeiter ausgehen

In vielen EU-Staaten gibt es bald mehr Jobs als Mitarbeiter. Auch Österreich trifft der Mangel an Arbeitskräften früh. Sind mehr Kinder, mehr Migranten und mehr Roboter die Lösung?
Österreich

Tourismusbetriebe leiden immer stärker unter Fachkräftemangel

Drei Viertel der Tourismusbetriebe sind auf der Suche nach Personal. Die unsichere politische Situation bremst Reformen in der Branche.
Arbeiten im fortgeschrittenen Alter funktioniert in Österreich noch sehr schlecht – im Gegensatz zum übrigen Westeuropa.
Die Bilanz

Fachkräftealarm im Land der rüstigen Rentner

Viele europäische Länder schaffen es, Menschen in hohem Maß bis weit über 60 hinaus in Arbeit zu halten. In Österreich hat eine unheilige Allianz aus Politik und Sozialpartnern den Karren verfahren. Die Zeit drängt jetzt.
Österreich

Bei Fachkräften läuft einiges falsch

Um den Fachkräftemangel zu beheben, forciert die Wirtschaft den Zuzug aus dem Ausland. Für die Ausbildung von weiteren Fachkräften aus dem Inland fehlt in Österreich das Geld.
In den vergangenen zehn Jahren hat die Arbeitsmigration in der EU um die Hälfte zugenommen, so die Experten des Centre for European Policy Studies (CEPS) in Brüssel.
Geld & Finanzen

Arbeitsmigration: Wenn die Guten ihre Länder verlassen

Eine Studie sieht die Arbeitnehmerfreizügigkeit durchaus kritisch. In Österreich kommen manche Branchen nicht ohne Arbeitsmigranten aus.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.