Karas zum Vizepräsidenten des EU-Parlaments gewählt

EU-WAHL: HAUS DER EU: KARAS
Othmar KarasAPA/HERBERT NEUBAUER
  • Drucken

Der ÖVP-EU-Delegationsleiter will „für Erhalt und Weiterentwicklung der liberalen Demokratie kämpfen“. Erste Vizepräsidentin wird die Irin Mairead McGuinness.

Die der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) angehörende Europaabgeordnete Mairead McGuinness ist am Mittwoch erneut zur ersten Vizepräsidentin des EU-Parlaments gewählt worden. McGuinness erhielt 618 Stimmen. Insgesamt wurden im ersten Wahlgang elf der 14 Vizepräsidenten bestimmt, darunter mit 477 Stimmen ÖVP-EU-Delegationsleiter Othmar Karas.

Karas, der bereits von 2012 bis 2014 als einer der Vizevorsitzenden des Europäischen Parlaments fungiert hatte, versprach nach Bekanntgabe des Ergebnisses, sich dafür einzusetzen, "dass bei jeder Entscheidung auf europäischer Ebene das Europaparlament an Bord ist." Der langjährige EU-Mandatar zeigte sich in einer Stellungnahme dankbar für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und betonte, sich der Verantwortung bewusst zu sein.

"Für mich ist die große Zustimmung eine Bestätigung, für meine erfolgreiche, parteiübergreifende Arbeit und Zusammenarbeit, für das aufgebaute Vertrauen, für meine Art, mit Verantwortung umzugehen und auf Menschen zuzugehen und für meine angekündigten Schwerpunkte", erklärte Karas.

Gratulationen von Kurz

ÖVP-Chef Sebastian Kurz hat dem Delegationsleiter der Partei im EU-Parlament Othmar Karas zu dessen Wahl als einen der Vizepräsidenten des Europaparlaments beglückwünscht. Karas leiste seit Jahren einen bedeutenden Beitrag im Europäischen Parlament für Österreich und Europa.

"Es freut mich, mit Othmar Karas jemanden im Präsidium des Europäischen Parlaments zu haben, der durch langjährige Erfahrung glänzt und dem Europa ein Herzensanliegen ist", so Kurz. Europa stehe derzeit vor großen Herausforderungen, die nur gemeinsam bewältigt werden können. "Hier braucht es Menschen wie Karas, die bereit sind, für ein starkes Österreich in einem starken Europa zu arbeiten"

(APA)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.