Amtsübergabe

Holzmann: „Ich möchte mich entschuldigen“

Holzmann entschuldigt sich für die Wolken, die in den letzten Tagen über der OeNB gestanden sind
Holzmann entschuldigt sich für die Wolken, die in den letzten Tagen über der OeNB gestanden sindDie Presse
  • Drucken

Bei der feierlichen Übergabe des Gouverneursposten der Österreichischen Notenbank entschuldigte sich Robert Holzmann bei Ewald Nowotny für die „Wolken, die in den letzten Wochen über der OenB entstanden sind.“

Wien. Ein behutsamer, harmonischer und geschmeidig ablaufender Übergang von einem Virtuosen zum nächsten. Der musikalische Einstand am Abend der feierlichen Amtsübergabe von Ewald Nowotny an Robert Holzmann war überaus gelungen. Die Österreichische Nationalbank (OeNB) scheute keine Kosten und Mühen, um eine wohlige Atmosphäre zu schaffen.

Doch weder die perfekt inszenierte Komposition, noch das zauberhaft beleuchtete Palais Ferstel konnten über die Tatsache hinwegtäuschen, dass der Übergang vom alten Gouverneur zum neuen an der Spitze der Notenbank gründlich missglückt ist.

Das klang auch bei den Rednern durch. Vor allem der die Veranstaltung eröffnende OeNB-Präsident, Harald Mahrer, gab sich alle Mühen, möglichst verklausuliert darauf hinzuweisen, wie wichtig Kommunikation und Vertrauen für eine Notenbank sind. Er hätte das neue Direktorium „hochmotiviert“ und „voller Tatendrang“ erlebt. Jedoch könne eine Expertenorganisation wie die Nationalbank ohne Kommunikation und Vertrauen „nicht leben und nicht überleben“.

Gegenseitige Bosheiten

Die Kommunikation zwischen Nowotny und Holzmann war in den vergangenen Monaten quasi nicht vorhanden – bis hin zu destruktiv: So sollen dem designierten Gouverneur unter anderem Informationen vorenthalten worden sein. Holzmann und der FPÖ-nahe Direktor Eduard Schock sollen auch bei den traditionellen OeNB-Pressegesprächen in Alpbach, an denen normalerweise alle Direktoren und oft auch Abteilungsleiter teilnehmen, ausgeladen worden sein.

Auf der anderen Seite ließ Holzmann auch keine Chance aus, um das bisherige OeNB-Management vor den Kopf zu stoßen. Wenige Tage vor seinem offiziellen Antritt als Gouverneur schickte er als Privatperson über eine Wiener PR-Agentur eine Mitteilung mit einer recht populistischen Betonung auf die Beibehaltung des Bargelds.

Auch zwischen dem neuen Gouverneur und seinen ÖVP-nahen Kollegen im Direktorium hat die Kommunikation bisher nicht so funktioniert wie es angebracht wäre, um eine produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. So waren Gottfried Haber und Thomas Steiner nicht davon informiert, als Holzmann zusammen mit Schock letzte Woche die Personalchefin entlassen wollten. Auch von dem Vorhaben, einem Hauptabteilungsleiter die Pension nahezulegen und dem bisherigen Pressesprecher eine Versetzung anzubieten, wussten die beiden nichts.

Konsens wiederherstellen

Unter diesen Vorkommnisse hat das gegenseitige Vertrauen innerhalb des Direktoriums gelitten – oder besser gesagt: Es konnte gar nicht erst richtig entstehen. So musste kurz nach dem Bekanntwerden der missglückten Entlassung eine mehrstündigen Krisensitzung vom OeNB-Präsidenten Mahrer einberufen und unter seiner Mediation geführt werden. Danach zeigte sich das Direktorium versöhnt und versicherte, dass es alle Ungereimtheiten in den kommenden Wochen ausräumen werde. Doch der Schaden war bereits geschehen – die Belegschaft verunsichert, der Betriebsrat kampfbereit und die Medien in Lauerstellung.

Unkommentiert konnte Nowotny eine solche Sache bei seinem Abschied nicht belassen. Also machte er klar, dass es bei jeder neuen Umstellung notwendig sei, allen Betroffenen „umfassende und offene Informationen“ zu geben, sich der „rechtlichen Grundlagen bewusst zu sein“, innerhalb derer man handelt und „Konsens in den Führungsgremien herzustellen“.
Holzmann gab sich zum feierlichen Abschluss Nowotnys versöhnlich: „Ich möchte mich bei Ewald entschuldigen, für die Wolken, die in den letzten Wochen über der OeNB entstanden sind.“

("Die Presse", Print-Ausgabe, 02.10.2019)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Die neue Aufgabenverteilung zwischen den vier Direktoren der Nationalbank ist umstritten.
Personalpolitik

Der Kampf um die Pfründe in der Notenbank

Die Aufregung rund um die nicht wirksame Kündigung der Personalchefin überschattet die Pläne, wie die Aufgaben in der Nationalbank zwischen den Direktoren künftig aufgeteilt werden sollen. Das letzte Wort hat der Generalrat.
Die neue Aufgabenverteilung zwischen den vier Direktoren der Nationalbank ist umstritten.
Personalpolitik

Der Kampf um die Pfründe in der Notenbank

Die Aufregung rund um die nicht wirksame Kündigung der Personalchefin überschattet die Pläne, wie die Aufgaben in der Nationalbank zwischen den Direktoren künftig aufgeteilt werden sollen. Das letzte Wort hat der Generalrat.
Fehlstart

Nationalbank: Die Grabenkämpfe haben begonnen

Kaum ein Monat im Amt als Notenbankchef und schon kämpft Robert Holzmann mit internen Widerständen, die strategisch nach außen getragen werden.
Archivbild
Rückzieher

Erste Blamage für den Notenbank-Gouverneur

Die personellen Entscheidungen, die der neue Notenbank-Gouverneur Robert Holzmann im Alleingang gefällt hat, waren offenbar wenig durchdacht. Die Kündigung der Personalchefin wurde bereits wieder revidiert.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.