Der ökonomische Blick

Kann die Frauenquote die „gläserne Decke“ durchschlagen?

Glasdach
GlasdachAPA/dpa
  • Drucken

Jeden Montag präsentiert die „Nationalökonomische Gesellschaft“ in Kooperation mit der „Presse“ aktuelle Themen aus der Sicht von Ökonomen. Heute: Andrea Weber über die Wirkung der Frauenquote.

Über die letzten Jahrzehnte hat sich die Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt stark an die der Männer angeglichen. Im Jahr 2017 machten Frauen 45.8% der Erwerbspersonen in der EU aus. Aber Frauen sind viel häufiger in den unteren Einkommensregionen beschäftigt als Männer und je höher man in der Einkommensverteilung aufsteigt, desto rarer werden Frauen. Besonders in den Top-Einkommenspositionen und auf höheren Leitungsebenen scheint eine „gläserne Decke“ Frauen am Aufstieg zu hindern.

Quotenregeln haben sich als eine beliebte Maßnahme erwiesen um dem Ziel der Geschlechtergerechtigkeit auf allen Einkommensebenen näherzukommen. Die Quoten beziehen sich typischerweise auf einen Mindestanteil an Frauen in den Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen. Norwegen war 2003 das erste Land, das ein entsprechendes Gesetz mit einer 40% Quote verabschiedete. Seitdem sind Österreich, Belgien, Dänemark, Frankreich, Irland, Island, Italien, Deutschland, die Niederlande und Spanien dem norwegischen Beispiel gefolgt und haben ähnliche verpflichtende Vorschriften oder Empfehlungen erlassen. In Österreich wurde 2018 ein Mindestanteil von 30% Frauen in den Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen in das Gleichstellungsgesetz aufgenommen.

Jeden Montag gestaltet die „Nationalökonomische Gesellschaft" (NOeG) in Kooperation mit der "Presse" einen Blog-Beitrag zu einem aktuellen ökonomischen Thema. Die NOeG ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Wirtschaftswissenschaften.

Beiträge von externen Autoren müssen nicht der Meinung der „Presse"-Redaktion entsprechen.

>>> Alle bisherigen Beiträge

Die Quotengesetze sind in der Regel sehr erfolgreich bei der Erhöhung der Anzahl weiblicher Mitglieder in Unternehmensleitungen. Bis 2017 stieg die weibliche Vorstandsmitgliedschaft in großen börsennotierten Unternehmen in der EU auf durchschnittlich 25%, gegenüber nur 12% im Jahr 2010. Aufsichtsratsposten in quotenpflichtigen Unternehmen stellen jedoch nur einen kleinen Teil der gesamten Leitungsfunktionen dar. Daher stellt sich die Frage ob weiblichere Gremien auch Auswirkungen auf Karrieren von Frauen außerhalb der Aufsichtsräte oder sogar auf Frauen in nicht quotenpflichtigen Unternehmen haben.

Eine neue empirische Studie untersucht am Beispiel Italiens, wo die Quote seit 2012 gilt, ob der höhere Frauenanteil in den Aufsichtsräten auf niedrigere Leitungspositionen oder sogar bis zu den übrigen weiblichen Beschäftigten in quotenpflichtigen Unternehmen durchsickert. Die Antwort ist negativ: Obwohl der Frauenanteil in Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen innerhalb weniger Jahre von knapp 6% auf 33% ansteigt (siehe linke Grafik), kann die Frauenquote die gläserne Decke nicht durchschlagen. Die Studie untersucht die Entwicklung des Anteils von Frauen in Managementpositionen und in den höheren Einkommenskategorien und vergleicht dabei börsennotierte Unternehmen mit von der Quotenpflicht ausgenommenen Unternehmen. Bei keiner dieser Variablen beobachtet man einen Anstieg unter den quotenpflichtigen Unternehmen in den Jahren nach der Einführung der Quote (siehe rechte Grafik). Auch ein Durchsickern auf den Frauenanteil in Positionen in den unteren Hierarchieebenen scheint nicht stattzufinden. Zudem gibt es keine Belege dafür, dass die Aufsichtsräte in nicht börsennotierten Unternehmen ihren Frauenanteil über die Zeit verändern, sondern er bleibt auf konstant niedrigem Niveau.

»Die Hypothese, dass Frauenquoten bei hoher Geschlechterungleichheit ein stärkeres Signal setzten, hat sich aber nicht bestätigt.«

Die Auswirkungen der Frauenquote auf die Karrieren von Frauen in quotenpflichtigen Unternehmen in Italien sind im Einklang mit früheren Ergebnissen für Norwegen. Auch dort hat die stärkere Vertretung von Frauen in Aufsichtsräten keine sichtbaren Effekte auf andere Frauen in den Unternehmen. Allerdings ist die Unternehmenskultur in Italien viel traditioneller geprägt als im egalitären Norwegen. Die Hypothese, dass Frauenquoten bei hoher Geschlechterungleichheit ein stärkeres Signal setzten, hat sich aber nicht bestätigt.

Insgesamt, lässt sich aus der empirischen Literatur zu den Wirkungen der Frauenquote in Aufsichtsräten folgern, dass diese Maßnahmen zwar nicht schaden, aber kurzfristig auch wenig verbessern. Um die Geschlechterungleichheit wirksam zu verringern, bedarf es möglicherweise auch Förderungen von „unten“, wie etwa bessere Kinderbetreuung, Jobsharing Möglichkeiten oder frauenfreundlichere Bewerbungs- und Einstellungsprozesse.

Weiterführende Informationen:

Bertrand M, S E Black, S Jensen and A Lleras-Muney (2019), “Breaking the Glass Ceiling? The Effect of Board Quotas on Female Labour Market Outcomes in Norway”, The Review of Economic Studies 86(1): 191-239.

Maida, A and A Weber (2019), “Female Leadership and Gender Gap within Firms: Evidence from an Italian Board Reform”, CEPR Discussion Paper 13476. siehe auch: https://voxeu.org/article/effect-board-reform-gender-gap-firms

Smith, N (2018), “Gender quotas on boards of directors”, IZA World of Labour 2018: 7.

Die Autorin

Andrea Weber ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Central European University in Budapest, Gastprofessorin an der Wirtschaftsuniversität Wien und Konsulentin am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO), Wien. Ihre primären Forschungsgebiete sind Arbeitsmarktökonomie und angewandte Mikroökonometrie.

Andrea Weber
Andrea WeberNOeG

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Der ökonomische Blick

Österreichs Kampf gegen die Inflation ist teuer, klimaschädlich und nicht treffsicher

Österreich befindet sich bei Ausgaben gegen die Inflation im Vergleich von 29 europäischen Ländern an fünfter Stelle. Zu einem großen Teil sind die Maßnahmen jedoch kontraproduktiv für die Klimaziele und nicht treffsicher. Wie das in Zukunft verhindert werden könnte.
Der ökonomische Blick

(Was) verlieren Arbeitnehmer, wenn sie ein paar Monate lang nicht arbeiten gehen?

In unserer jüngsten Studie untersuchen wir die Folgen einer vorübergehenden Abwesenheit vom Arbeitsplatz auf die langfristige Lohnentwicklung ungarischer Arbeitnehmer:innen. Und kamen zu zwei wesentlichen Ergebnissen.
Der ökonomische Blick

Wie der Mietpreisdeckel in der Bevölkerung gesehen wird

Unter Ökonomen besteht ein hoher Konsens darüber, dass die aktuell intensiv diskutierten Mietregulierungen ineffizient sind. Doch welche Effekte dieser Maßnahme sind für die Bevölkerung wichtig und für die hohe Unterstützung in der Öffentlichkeit ausschlaggebend?
Der ökonomische Blick

Wie die Corona-Pandemie Österreichs Immobilienmarkt beeinflusst hat

Wie haben sich Lockdowns, Ausgangsbeschränkungen und Veränderungen in den Arbeitsbedingungen auf den österreichischen Immobilienmarkt ausgewirkt? Eine Bilanz.
Der ökonomische Blick

Sprache und Integration: Die langfristigen Wirkungen der Schulpolitik

Programme für neu eingetroffene Flüchtlinge und Migranten gelten als besonders erfolgreich, wenn sie einen starken Schwerpunkt auf Sprachtraining setzen. Eine empirische Studie aus den USA legt nun nahe, dass die erzwungene Sprachwahl an der Schule nach hinten losgehen kann.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.