Porträt

Clemens Tönnies: Ein Fleischbaron zerlegt Lebenswerke

Clemens Tönnies
Clemens TönniesREUTERS
  • Drucken

Clemens Tönnies ist angezählt: als Patriarch eines Wurst-Imperiums und des Fußballklubs Schalke 04. Über Aufstieg und Fall eines Fleischhauers aus Rheda-Wiedenbrück.

Fußball ist an diesem Samstag Nebensache. Während Schalke auswärts kickt, bilden 1200 Anhänger der Königsblauen zu Hause in dem Gelsenkirchener Stadtteil eine Menschenkette um das Vereinsgelände. Die Parole lautet: „Schalke ist kein Schlachthof – gegen die Zerlegung unseres Vereins.“ Die Protestierenden sagen in die Kameras unschöne Dinge über ihren Aufsichtsratschef Clemens Tönnies, imBrotberuf Deutschlands bekanntester Fleischfabrikant. Der 64-Jährige sei „arrogant und abgehoben“. Sie zeichnen das Bild eines gnadenlosen Patriarchen: „Sobald einer Kritik übt, wird er abserviert.“ Sie stöhnen über den „Imageschaden“ für den Kumpel- und Malocher-Klub, weil in Tönnies' Fleischimperium ostdeutsche Arbeiter über Subunternehmen unter miserablen Bedingungen schuften. Was aber schon lang jeder wusste, der es wissen wollte.

Über Clemens Tönnies hat sich der perfekte Sturm zusammengebraut. Es wankt nicht ein Lebenswerk. Es wanken zwei. Zeitgleich. Der „Kotelett-Kaiser“ ist das deutsche Gesicht der Coronakrise. Die Masseninfektionen in seinem Schlachthof in Rheda-Wiedenbrück, dem größten der Republik, haben zwei Landkreise in Nordrhein-Westfalen mit knapp 640.000 Einwohnern in einen neuerlichen Lockdown gezwungen. Tönnies wähnt seinen Konzern in einer „existenziellen Krise“. Und auf Schalke ist der einst allmächtige Aufsichtsratschef angezählt.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Das Bio-Schwein hat Auslauf ins Freie, Stroh im Stall und biologisches Futter ohne Gentechnik.
Billigfleisch

Wie kommt das Fleisch zu seinem Preis?

Das Geschäft mit dem Schweinefleisch ist für Bauern nicht rentabel – es sei denn, es ist bio.
Interview

Billigfleischindustrie: „Das ist ein krankes System“

Der Tönnies-Skandal sei Folge der Billigmentalität, sagt Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer. Wegen dieser seien auch die Jobs in der Branche zu wenig attraktiv.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.