Konflikte

Wenn immer die anderen Schuld sind

  • Drucken

Zwei Menschen erleben dieselbe Situation, bewerten sie aber grundverschieden. Das ist der Stoff, aus dem Konflikte sind.

Es ist nicht das, was man sagt. Auch nicht, wie man es sagt. Schnappt jemand ein – das Gegenüber oder man selbst – hat das mit dem Boden zu tun, auf den das Gesagte fällt, sprich: mit der Persönlichkeit des Empfängers.

Oder anders: Wenn immer die anderen Schuld sind, ist Selbstreflektion angesagt. In diesem Punkt machte Markus Fischer, Pionier der gewaltfreien Kommunikation im deutschsprachigen Raum, eine beachtliche Wandlung durch. Noch vor ein paar Jahren predigte er, Konflikte seien eine Frage der Sprache. Sie ließen sich durch bedachte Wortwahl verhindern, durch die Art, wie man kommuniziert.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Blendung

Wenn das Ego das Business killt

So mancher Vortrag begeistert. Doch stochert man tiefer, bleibt nicht viel Gehaltvolles übrig. Höchstens ein gewisser Unterhaltungswert.
Authentizität

Sei, wer du bist, aber nicht im Job

Ein Drittel der heimischen Arbeitnehmer muss seine Persönlichkeit am Empfang abgeben.
Depression

Schwermut auf der Seele

Das bleierne Coronajahr hat das Land mit kollektiver Bedrücktheit überzogen. Zwei Waffen wirken gegen die Niedergeschlagenheit – ganz ohne Medikamente.
Sympathie vs. Antipathie

Ich mag dich einfach nicht

Oft liegt es an der Chemie, wenn zwei einfach keinen Draht zueinander finden. Doch was bedeutet das für die Teamleistung? Gedanken zu einem soziologischen Phänomen.
Rund 300.000 Österreicher sind jährlich von Mobbing betroffen.
Mobbing am Arbeitsplatz

Die Hölle, das sind die Kollegen

Ob digital oder analog: Opfer von Diffamierung und Schikanierung zu sein, kann das eigene Leben unerträglich machen. Vor allem dann, wenn die eigenen Kollegen die Täter sind.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.