9. Alsergrund

Metropole der Salonmode

Die Presse/Clemens Fabry
  • Drucken

Die Geschichte eines Modelabels zeigt: Eine internationale Karriere muss nicht sein, auch eine treue lokale Klientel verhilft nachhaltig zum Erfolg. Von Daniel Kalt

Zwischen den Magnolien – das ist zugegebenermaßen eine für Wiener Verhältnisse etwas unübliche Präzisierung einer Adressangabe. Im gegebenen Zusammenhang ist das nicht unstimmig: Auch das im Luxussegment positionierte Salonmodelabel, das in der Hahngasse im Servitenviertel mit diesem Adresszusatz zu finden ist, entspricht schließlich nicht ganz dem Wiener Habitus. Zudem fügt sich der floralpoetische Charakter dieser botanischen Note stimmig zur Ästhetik der Kollektionen; diese sind häufig angelehnt an filmische Poolszenen der Sechziger- und Siebzigerjahre, ein vages Riviera-Feeling, oder, wie Designerin Franziska Fürpass frei assoziiert: „Nonchalance, der Stil der Seventies, der Glamour des alten Hollywood.“ Femme Maison, so heißt ihre Modemarke, existiert in der aktuellen Konstellation seit 2014. Fürpass hatte zuvor in der Modeklasse der Angewandten studiert,  mit einem Studienkollegen – dem Georgier George Bezhanishvili, der später in die USA ging – ein Label gegründet. Seine künstlerische Sensibilität drückte das Designerduo damals durch Bezugnahme auf Arbeiten von Louise Bourgeois aus, nämlich die Werkserie der „Femme Maison“. An Schöngeistigkeit ist auch die neue Konstellation nicht ärmer; an Fürpass’ Seite wirkt nun ihr Ehemann Sia Ali-Pour- Kermani. Die Qualität der gemeinsamen Arbeit und die hohen gestalterischen Ansprüche weiß jene Klientel ausgiebig zu schätzen, die sich in den letzten sechs Jahren um die Marke versammelt hat.

Untypisch für die Wiener (Avantgarde-) Modeszene ist die Erfolgsgeschichte von Femme Maison aus folgendem Grund ...

Weiterlesen

23 Thesen zu Wien
100 Seiten zu Politik, Verkehr, Stadtplanung, Wirtschaftsstandort und Industrie, Tourismus, Migration, medizinische Versorgung, Kultur und Stadtleben. Inklusive Porträts von jedem Bezirk: aktuelle Grätzel, Historisches, informative Grafiken und Lokaltipps.

Jetzt bestellen

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Einleitung

23 Thesen zu Wien

Eine Vermessung der Stadt anlässlich der Wien-Wahl zu Politik, Verkehr, Stadtplanung, Tourismus, Wirtschaftsstandort, Kultur und Gesundheit.
2. Leopoldstadt

Wien bleibt nicht Wien – und das ist gut so

Wie stark sich die Stadt verändert, zeigt sich nirgends so klar wie beim fröhlichen Treiben am Donaukanal im Zweiten. Von Karl Gaulhofer
3. Landstraße

Straches langer Weg zurück in den Dritten

Ob Kanzleramt oder Klosterneuburg: Heinz-Christian Strache verlor Wien nie aus den Augen. Schafft er hier ein Comeback? Von Iris Bonavida
4. Wieden

Im Epizentrum der Bürokratie

Wien ist im internationalen Vergleich sehr gut verwaltet, aber auch sehr heftig. Das gilt auch für die im 4. Bezirk beheimateten großen Sozialpartner. Von Josef Urschitz
5. Margareten

An der Ringstraße des Proletariats

In Margareten war die Partei der Arbeiter einst zu Hause. Von Günther Haller

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.