16. Ottakring

Balkanstraße, neue Heimat

Die Presse/Clemens Fabry
  • Drucken

Las Vegas, Hill, West Zøne: So heißen Clubs der neuen Ottakringer Renommiermeile einer Szene, die sich selbst „Jugo“ nennt. Wie passt sie zum nahen Yppenplatz? Ein Lokalaugenschein. Von Thomas Kramar

Willst du einen hippen Platz, halte rein den Yppenplatz“, steht auf dem Plakat mit Umweltstadträtin und Bezirksvorsteher drauf, affichiert bei den großen, für Marktzwecke dienenden Mistkübeln. Kein eleganter Reim, mich nervt besonders, dass er voraussetzt, dass man Yppenplatz mit „I“ ausspricht, nicht mit „Ü“, und das glaube ich, besser zu wissen.

Mit welchem Recht? Nun, auch wenn ich selbst nicht dort wohne, ich fühle mich heimisch dort, seit über zwei Jahrzehnten. Nicht auf dem ganzen großen Platz, natürlich nicht, im alemannisch geprägten Eck gleich beim Brunnenmarkt fremdle ich leicht, aber vor allem auf der sogenannten Nordzeile spüre ich das, was die alten Rapper „meine Hood“ nennen, hier ist das C.I. (Club International), das erste und beste Lokal am Yppenplatz, das es schon gegeben hat, als von Hipness hier noch nicht die Rede gewesen ist, hier leben Menschen, mit deren Kindern meine Kinder gespielt und gelernt haben, hier präsentiert der georgische Künstler vor seiner Werkstatt, hier sitzen die ehemalige Verlagschefin, der einstige Kirchenorganist, der stets freundliche Polizist (in Zivil) und der Mann, der Einstein widerlegen wollte, beim Kärntner Stand oder im Café Horizont, hier hat der neue italienische Koch seine enge Küche und kocht gleich auch fürs lateinamerikanische Lokal nebenan, in dem es später vielleicht ein bisserl lauter wird, bis die Lateinprofessorin streng erklärt, dass sie noch Schularbeiten korrigieren muss ...

Weiterlesen

23 Thesen zu Wien
100 Seiten zu Politik, Verkehr, Stadtplanung, Wirtschaftsstandort und Industrie, Tourismus, Migration, medizinische Versorgung, Kultur und Stadtleben. Inklusive Porträts von jedem Bezirk: aktuelle Grätzel, Historisches, informative Grafiken und Lokaltipps.

Jetzt bestellen

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Einleitung

23 Thesen zu Wien

Eine Vermessung der Stadt anlässlich der Wien-Wahl zu Politik, Verkehr, Stadtplanung, Tourismus, Wirtschaftsstandort, Kultur und Gesundheit.
2. Leopoldstadt

Wien bleibt nicht Wien – und das ist gut so

Wie stark sich die Stadt verändert, zeigt sich nirgends so klar wie beim fröhlichen Treiben am Donaukanal im Zweiten. Von Karl Gaulhofer
3. Landstraße

Straches langer Weg zurück in den Dritten

Ob Kanzleramt oder Klosterneuburg: Heinz-Christian Strache verlor Wien nie aus den Augen. Schafft er hier ein Comeback? Von Iris Bonavida
4. Wieden

Im Epizentrum der Bürokratie

Wien ist im internationalen Vergleich sehr gut verwaltet, aber auch sehr heftig. Das gilt auch für die im 4. Bezirk beheimateten großen Sozialpartner. Von Josef Urschitz
5. Margareten

An der Ringstraße des Proletariats

In Margareten war die Partei der Arbeiter einst zu Hause. Von Günther Haller

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.