18. Währing

Das bürgerliche Derby

Die Presse/Clemens Fabry
  • Drucken

In Währing stehen sich die Koalitionspartner der Bundesregierung, die ÖVP und die Grünen, direkt gegenüber. Und haben es mit einer ähnlichen, um nicht zu sagen gleichen Klientel zu tun. Von Oliver Pink

Die Boboisierung machte auch vor dem Kutschkermarkt nicht Halt. Der kleine Markt zwischen Währinger Straße und Schulgasse, der jeder französischen Kleinstadt zur Ehre gereichen würde, durchlebte zuletzt einen gewissen Wandel. Zu den bulgarischen Obstund Gemüsehändlern, dem österreichischen Delikatessenladen und dem italienischen Ristorante und Eisgeschäft auf der anderen Seite der Währinger Straße – den Alteingesessenen gewissermaßen – gesellten sich türkische Fischrestaurants und neue Lokale und Geschäfte hinzu, die eine Klientel anzogen, wie man sie auch von anderen Wiener Märkten kannte. Eine Klientel, der man die Attribute studentisch (Alt-68er inklusive), urban (an sich zwar ein seltsamer Begriff, um Städter in einer Stadt zu charakterisieren, aber sei’s drum) und linksliberal zuschreiben könnte. Mit einem Wort vielleicht: Grün-affin. Seit 1946 war Währing schwarz, die ÖVP stellte durchgehend den Bezirksvorsteher. Doch die Grünen legten im Lauf der Jahre kontinuierlich zu. Und 2015 war es dann so weit: Die Grünen überholten die ÖVP und stellten seither die Bezirksvorsteherin. Die ÖVP, mittlerweile türkis, möchte den Bezirk nun zurückerobern. Denn Währing gilt gemeinhin noch immer als bürgerlicher Bezirk. Und das war früher einmal gleichbedeutend mit einer ÖVP-Bastion. ...

Weiterlesen

23 Thesen zu Wien
100 Seiten zu Politik, Verkehr, Stadtplanung, Wirtschaftsstandort und Industrie, Tourismus, Migration, medizinische Versorgung, Kultur und Stadtleben. Inklusive Porträts von jedem Bezirk: aktuelle Grätzel, Historisches, informative Grafiken und Lokaltipps.

Jetzt bestellen

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Einleitung

23 Thesen zu Wien

Eine Vermessung der Stadt anlässlich der Wien-Wahl zu Politik, Verkehr, Stadtplanung, Tourismus, Wirtschaftsstandort, Kultur und Gesundheit.
2. Leopoldstadt

Wien bleibt nicht Wien – und das ist gut so

Wie stark sich die Stadt verändert, zeigt sich nirgends so klar wie beim fröhlichen Treiben am Donaukanal im Zweiten. Von Karl Gaulhofer
3. Landstraße

Straches langer Weg zurück in den Dritten

Ob Kanzleramt oder Klosterneuburg: Heinz-Christian Strache verlor Wien nie aus den Augen. Schafft er hier ein Comeback? Von Iris Bonavida
4. Wieden

Im Epizentrum der Bürokratie

Wien ist im internationalen Vergleich sehr gut verwaltet, aber auch sehr heftig. Das gilt auch für die im 4. Bezirk beheimateten großen Sozialpartner. Von Josef Urschitz
5. Margareten

An der Ringstraße des Proletariats

In Margareten war die Partei der Arbeiter einst zu Hause. Von Günther Haller

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.