Terroranschlag

Niederlande schenken der Stadt Wien 10.000 Tulpen als Zeichen der Solidarität

Bürgermeister Michael Ludwig, niederländische Botschafter Aldrik Gierveld, Tulpen, Terroranschlag, Wien, Solidarität
Bürgermeister Michael Ludwig, niederländische Botschafter Aldrik Gierveld, Tulpen, Terroranschlag, Wien, Solidarität APA/Helmut Fohringer
  • Drucken

Insgesamt seien heuer 600.000 Tulpenzwiebeln aus den Niederlanden in Wien eingesetzt worden.

Mit bunten Tulpen möchte die Niederlande ihre Solidarität zu Österreich nach dem Terroranschlag in Wien zeigen. Die 10.000 geschenkten Zwiebeln werden im 1., 10. und 15. Gemeindebezirk eingesetzt und sollen im kommenden Frühjahr die Stadt bunter machen, hieß es beim symbolischen Einpflanzen erster Tulpenzwiebel.

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und der niederländische Botschafter Aldrik Gierveld setzten am Donnerstagvormittag die ersten Knollen am Fuße der Ruprechtsstiege beim Schwedenplatz ein - in unmittelbarer Nähe der Tatorte des Anschlags. „Es ist ein Zeichen des positiven Weiterlebens", sagte Ludwig.

Niederlande als Vorbild bei Terrorbekämpfung

Den Niederlanden gehe es dabei nicht nur um ein symbolisches Miteinander, man möchte Österreich auch weiterhin unterstützen. „Wir stehen Seite an Seite mit Österreich und Wien", betonte Gierveld. Ludwig wiederum sieht die Niederlande im Bereich Terrorprävention als Vorbild. „Deswegen macht es Sinn, gerade nach so einem fürchterlichen Anschlag zu schauen, welche Länder es besser machen", sagte der Bürgermeister und forderte raschere Aufklärung und ein besseres Präventionskonzept. „Jeder Tag, an dem das nicht getan wird, bedeutet einen Tag weniger Sicherheit", sagte er.

Insgesamt seien heuer 600.000 Tulpenzwiebeln aus den Niederlanden in Wien eingesetzt worden - nun kommen 10.000 weitere dazu, wurde betont. Sie werden nicht nur in der Innenstadt, sondern auch im Kurpark Oberlaa und im Märzpark im Frühjahr erblühen.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.