ANSCHLAG IN WIEN: PASSANTEN GEDENKEN DEN OPFERN AM TATORT IN DER WIENER INNENSTADT
Österreich

Was wir noch lernen müssen: Nachträge zum Terroranschlag von Wien

Wie wurde der Terroranschlag vom 2. November in der Herkunftsregion der Familie des Täters wahrgenommen? Und wie viel wissen wir über migrantische Lebenswelten, historische und kulturelle Verhältnisse in den Ländern, aus denen unsere Zuwanderer kommen? Nachträge aus der Wissenschaft.

Eine der ersten Fragen, die sich nach dem Terroranschlag in Wien stellten, lautete: Wer macht so etwas? Was motiviert diese Menschen? Man tippte rasch auf Islamisten, aber es gab zunächst kein Bekennerschreiben, niemanden, der sich für die Tat rühmte und sie für sich beanspruchte. Bald bestätigte sich aber der islamistische Hintergrund, ebenso die Herkunft des Täters: Doppelstaatsbürger, Österreicher und Nordmazedonier.

Genauere Recherchen ergaben, dass der Täter als Kind einer Gastarbeiterfamilie aus einem albanischen Dorf nahe Tetovo vor 20 Jahren in Österreich geboren wurde. Ein junger Mann also, der offensichtlich in Wien ins islamistische Milieu geraten war. Diese Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien, noch viel stärker als in Österreich wurde die Herkunft des Täters in Nordmazedonien, im Kosovo und in Albanien debattiert, jedes Detail, auch wenn es noch so spekulativ war, zirkulierte im Netz.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

PK BMI 'VORSTELLUNG DES KONZEPTS 'RAPID RESPONSE TEAMS' DES EKO COBRA/DSE'
Terroranschlag

Kommission ortet schwere Versäumnisse des Verfassungsschutzes

Erst zehn Monate nach der vorzeitigen Entlassung von K.F. legte das Wiener Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) eine erste Risikoeinschätzung vor.
Der Tatort am Tag nach dme Anschlag
U-Kommission

Warum es zum Wiener Terroranschlag zwei Berichte geben wird

Die Untersuchungskommission, die die Fehler im Vorfeld des Attentats untersuchen soll, werde „volle Einsicht" bekommen, verspricht Justizministerin Zadic. Die Öffentlichkeit wird aber nicht den vollständigen Bericht erhalten.
Kriminalpsychologe Thomas Mueller
Interview

Kriminalpsychologe Müller: "Holen Sie sich Ihre eigenen Ängste zurück"

Angst kann lähmen und krank machen, aber sie ist auch lebenserhaltend, sagt Kriminalpsychologe Thomas Müller. Er rät dazu, seinen Ängsten nicht aus dem Weg zu gehen, um kein „schweißgebadetes Nervenbündel" zu werden.
Terror

Wiener Innenstadt: Die Wunde klafft

Ein ganzes Viertel wurde schlagartig zur Gedenkstätte. Pläne, etwa für eine langfristige Tafel, gibt es aber noch keine.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.