Eva Walisch
Wie cool sind Wiens Parks?
2020 wurde der Esterházypark mit Nebelduschen und neuen Pflanzen ausgestattet. Landschaftsarchitektin Doris Schnepf hat das wissenschaftlich begleitet. Eine Bilanz.
Biertrends: Leicht, hybrid, alkoholfrei
Neben wiederentdeckten Klassikern sind auch Sorten wie Champagnerbier beliebt.
Vor Sonnenaufgang
Wer zu anderen Zeiten als üblich durchs Grätzel spaziert, kann es durch ganz andere Augen sehen.
Großes Kino in Margareten
House of the Dragon bis Carnival Row: Wenn visuelle Effekte gefragt sind, kommen Valentin Struklec und Thomas Rath mit ihrem Team zum Einsatz.
Karge Felder, leidende Tiere
Die Trockenheit zerstört in der Landwirtschaft nicht nur die Sommer-, sondern auch die Winterernte. Vor allem Schweinen setzt die Hitze zu.
Best of Portugal in Wien: Pasteis de Nata und Portwein
In ihrem Geschäft Best of Portugal in der Radetzkystraße holt Maria Júlia Sampaio Mariz Hladschik ein Stück ihrer Heimat nach Wien.
Das Cocktail-Schiff legt ab
Am Samstag wird auf der MS Stadt Wien Barkultur zelebriert: Bert Jachmann bringt sein Cocktail-Festival an Bord des historischen Dampfers.
Abrissparty mit Straßenkunst
Zum ersten Mal findet Calle Libre mit eigenem Festivalgelände statt: Ab Montag wird der Nordwestbahnhof bespielt, der 2023 abgerissen werden soll.
EsRAP meldet sich zurück: Identitätssuche mit Beats
Das Duo EsRAP verbindet Rap und Beats mit Gefühlen, denen man mit Migrationshintergrund oft ausgesetzt ist.
Grüne Rollenfindung
Am Samstag versammelten sich die Wiener Grünen. Parteichefin Judith Pühringer im Gespräch über die Oppositionsrolle, Praxis mit Doppelspitze und Rücktrittswellen in der Politik.
Niederösterreich: Das Land, das Wien umgrenzt
Wein, Pendler, Bauern und Sommerfestivals: Niederösterreich sticht im Vergleich mit den anderen Bundesländern nicht nur durch seine Größe hervor. Die Presse am Sonntag hat zum 100. Geburtstag zusammengefasst, was Niederösterreich ausmacht. Eine Landvermessung.
Museum bis Party: Wo Wien Vielfalt feiert
Die LGBTIQ-Szene hat sich in Kunst und Kultur etabliert heuer eröffnete das erste queere Museum.
Queeres Wien: Stimmung aufgeheizt wie lange nicht
Am Samstag fand mit der Regenbogenparade der Höhepunkt der Vienna Pride statt. Im Vorfeld war so viel Gegenwind zu spüren, wie lange nicht, heißt es aus der Community. Über die Störaktion bei der Lesung einer Drag Queen, wie sicher Wien für LGBTIQ-Personen ist und die Herausforderung Händchenhalten.
Pfingsten: Wir sind gut gebucht
Hotelbuchungen sind auf Vorkrisenniveau, Passagierzahlen auf dem Flughafen Wien steigen. In der Hotellerie gebe es aber punktuell massive Personalausfälle.
Liebeserklärung an ein Grätzel
Künstler laden am Samstag zur Galerientour im 15. Bezirk ein mit Bierdosen statt Sektflöten. Dahinter steckt die halbe Nachbarschaft.