Wer die über 9700 Quadratmeter große Villa in Bel Air sein Eigen nennen möchte, muss sehr tief in die Tasche greifen. Bauunternehmer Nile Niami will 340 Millionen Dollar.
Über 9750 Quadratmeter auf fünf Hektar Grund für 340 Millionen Dollar. 42 Bäder, 21, Schlafzimmer, 30 Garagen, fünf Swimmingpools. In der Welt der Luxusimmobilien werden Zahlen und Nullen aneinandergereiht, die schwindlig machen und ebenso Ausstattungsdetails, die schnell den Überblick verlieren lassen.
Von allem mehr will "The One" sein, mit einem Kaufpreis von 340 Millionen Dollar gilt es als teuerstes Wohnhaus der Welt, ein wahrer Superlativ unter den Luxusvillen. Die Lage der Villa, die über der Stadt zu schweben scheint, hat es in sich. Ein 360-Grad-Ausblick auf den Pazifischen Ozean, der Innenstadt von Los Angeles und den San Gabriel Mountains inklusive.
Acht Jahre lang dauerte der Bau der Villa, bei der sich Bauunternehmer Nile Niami selbst verwirklichen wollte. Entworfen wurde es von Architekt Paul McClean, über 600 Firmen waren an der Umsetzung des Monuments beteiligt.
Einzigartig und spektakulär sollt es werden, eben "The One". Und so zählen zu den Ausstattungsdetails etwa fünf Pools, eine 510 Quadratmeter große Suite, vier Bowlingbahnen, ein Kino sowie ein eigener Schönheitssalon und eine Tequila-Bar.


Die Villa kann aber auch mit einer Kunstsammlung aufwarten, da mit Creative Art Partners und Art Angeles zusammengearbeitet wurde. Darüber hinaus wurden viele Möbelstücke von Showroom speziell für "The One" angefertigt.
Wer "The One" kaufen wird, kann sich sicher sein, auch in Zukunft das größte Haus in Los Angeles zu besitzen. Denn erst kürzlich wurde eine Verordnung der Stadt verabschiedet, die Häuser in dieser Größenordnung verbietet.


(chrile)