Das Image des BVT bröckelt seit Jahren.
Verfassungsschutz

Was hat das BVT bloß so ruiniert?

Die Wurzeln des Übels reichen von Konstruktionsfehlern, fragwürdigen und fehlsichtigen Direktoren über politische Versäumnisse sowie absichtliche politische Zerstörung bis hin zu krimineller Energie Einzelner.

„Es ist wirklich alles nur mehr zum Genieren“, sagt ein Beamter des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) zur „Presse am Sonntag“. Als er den Job angetreten hat, habe er geglaubt, einen ganz großen Auftrag zu haben. Mit starkem Idealismus sei er auf die Jagd nach Neonazis und Terroristen gegangen. Er habe stets versucht, die Grundsäulen der Republik zu schützen.

Mehr erfahren

Blick auf das BVT
Ermittlungen

Wie BVT-Beamte Staatsgeheimnisse zu Geld machten

Zwei Ex-BVT-Beamte sollen geheime Informationen weitergegeben haben. Das Datenleck zieht sich über Jahre. Einer der beiden dürfte auch österreichische Politiker mehrerer Parteien mit Infos versorgt haben.
Wirecard-Affäre

Marsaleks BVT-Freund wurde in Psychiatrie eingeliefert

Anwältin sagt, Druck der Befragung war zu groß. Es sei nicht in Ordnung, dass ihr Mandant stundenlang ohne Anwalt befragt wurde. Der hat mehrfach dezidiert darauf verzichtet.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.