Kara Tepe II

Coronavirus legt SOS-Kinderdorf-Projekt auf Lesbos quasi lahm

Im Lager Kara Tepe auf der Insel Lespos herrschen strenge Regeln wegen des Corona-Virus, weshalb eine Betreuung der Kinder für SOS Kinderdorf kaum möglich ist.
Im Lager Kara Tepe auf der Insel Lespos herrschen strenge Regeln wegen des Corona-Virus, weshalb eine Betreuung der Kinder für SOS Kinderdorf kaum möglich ist.REUTERS
  • Drucken

Die coronabedingte Ausgangssperre im Lager Kara Tepe II macht eine Betreuung der Kinder unmöglich. Außenminister Schallenberg bezeichnet die Situation als "unerträglich", er ist aber weiterhin gegen die Aufnahme von Kindern in Österreich.

Das von der Bundesregierung finanzierte Projekt einer SOS-Kinderdorf-Betreuungsstätte für geflüchtete Kinder auf Lesbos muss erneut einen Rückschlag hinnehmen. Corona-bedingt liegt die Betreuung der Kinder auf Eis, derzeit darf niemand das Camp Kara Tepe II auf der griechischen Ägäis-Insel verlassen. Das Angebot, 50 bis 100 Kinder in Österreich unterzubringen, sei aber noch immer aufrecht, wie SOS-Kinderdorf am Montag bekräftigte.

Zwischenzeitlich konnte SOS-Kinderdorf zumindest 30 Kinder aus Kara Tepe II, das als Ausweichlager nach dem verheerenden Brand des Camps Moria errichtet wurde, in einem bereits vorhandenen Tageszentrum betreuen. Die Kinder wurden dafür täglich mit dem Bus von Kara Tepe II in das bestehende Zentrum in Kara Tepe I gebracht. Aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen auf Lesbos dürfen die Geflüchteten nun jedoch das Camp nicht mehr verlassen. Zumindest sei aber Mitarbeitern von SOS-Kinderdorf derzeit noch der Zugang gestattet, sodass sie ein Mindestmaß an Betreuung und Information gewährleistet werden kann, hieß es seitens SOS-Kinderdorf.

Plan war die Betreuung von 500 Kindern

Eigentlich sieht das Projekt, dessen Unterstützung die türkis-grüne Regierung kurz vor Weihnachten bekannt gab, die Betreuung von rund 500 Kindern vor. Diese Zahl sei im Moment "nicht realistisch", sagte SOS-Kinderdorf-Geschäftsführerin Elisabeth Hause am Samstag in der „ZiB 1". Es sei nicht auch nicht möglich, hier ein seriöses Datum zu nennen. Das Projekt ist seit Beginn mit pandemiebedingten Herausforderungen konfrontiert.

Hauser zeigte sich in dem „ZiB"-Interview angesichts der "katastrophalen" Situation frustriert, der derzeitige Zustand sei nicht "menschenwürdig". Auch die Suche nach einem geeigneten Standplatz für einen Container für die Tagesbetreuungsstätte gestalte sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sehr schwierig. Man könne aber stattdessen jederzeit 50 Kinder in Österreich unterbringen, nach einiger Zeit auch bis zu 100, bekräftigte sie ein schon früher geäußertes Angebot in Richtung Bundesregierung, das die ÖVP aber bisher ablehnte.

Außenminister Schallenberg beharrt auf ÖVP-Linie

Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) erteilte dem Angebot auch diesmal wenig überraschend eine Absage. "Wir haben eine klare Linie, dass wir vor Ort helfen", sagte er am Montag am Rande des EU-Außenministerrates in Brüssel. Damit würden auch "sehr viel mehr Menschen erreicht." Gleichzeitig räumte er ein, dass die Situation auf Lesbos "unerträglich" sei und "in Wirklichkeit überhaupt keine Lager dieser Art auf europäischem Boden existieren sollten".

Dass das Projekt noch nicht seinen Soll-Status erreicht hat, sei vor allem der Pandemie geschuldet. "Auch wir sind unzufrieden mit der Situation vor Ort", so Schallenberg. Mit SOS-Kinderdorf arbeite man aber "sehr gut" zusammen.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Archivbild vom Dezember 2020 aus dem Lager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos.
Migration

Studie: Moria ist Ergebnis abgeschobener Verantwortung

Eine "Politik der Auslagerung" und der seit fünf Jahren bestehende EU-Türkei-Deal nimmt Geflüchteten Rechte, analysiert die Goethe-Universität in Frankfurt im Auftrag einer NGO. Die Zustände im Lager Moria seien das Ergebnis politischer Entscheidungen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.