Harmoniekanzlerin war gestern

Katastrophale Umfragewerte zwangen Angela Merkel, sich neu zu erfinden.

Die Frau sieht aus wie Angela Merkel. Auch ihre Stimme kommt dem Sound der Kanzlerin zum Verwechseln nahe. Doch es muss eine Doppelgängerin sein: Denn die nun so meinungsstark und entschlossen auftretende Frau hat mit der zaudernden Harmoniekanzlerin, die die Deutschen fünf Jahre erlebt haben, wenig zu tun. Sie stellt sich so klar wie riskant hinter das umstrittene Projekt „Stuttgart 21“, erklärt Multikulti für „absolut gescheitert“ und muntert ihr CDU-Fußvolk mit kämpferischer Rhetorik auf. Die Koalitionspartner werden im besseren Fall zurechtgewiesen (CSU-Chef Seehofer bei Rente mit 67) oder gleich ignoriert (die FDP beim Euro-Stabilitätspakt). So viel basta war nie.

Und so viel Katzenjammer: Nach einem Jahr konsequenten Ehekrachs in der schwarz-gelben „Wunschkoalition“ steht die Regierung im Umfragetief und Merkel mit dem Rücken zur Wand. In Gesellschaft von Seehofer und FDP-Chef Guido Westerwelle. Dass für Merkel und Seehofer mit dem telegenen Karl-Theodor zu Guttenberg derselbe „Königsmörder“ genannt wird, macht die Lage immerhin übersichtlich.

Merkels Schicksal hängt maßgeblich von der Landtagswahl in Baden-Württemberg ab: Denn wenn ihr nach dem Machtverlust in Nordrhein-Westfalen auch noch die von Merkel beschworene „schwäbische Hausfrau“ den Rücken kehrt, wird das für ihre internen Gegner das Signal zum Aufstand sein.

E-Mails an: helmar.dumbs@diepresse.com

("Die Presse", Print-Ausgabe, 28.10.2010)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Kommentare

Beleidigte Leberwürste

Der Widerstand von Faymann und Pröll gegen die Vertragsänderung schadet Österreich.
oesterreich gegen Stimmrechtsentzug Skepsis
Europa

Österreich gegen Stimmrechtsentzug, Skepsis bei jeder Vertragsänderung

Die Ideen der deutschen Kanzlerin sind nicht im Sinne von Faymann und Pröll. Ein Stimmrechtsentzug, wie ihn Merkel für Defizitsünder vorschlägt, ist nicht denkbar und wäre auch eindeutig eine Vertragsänderung.
Europa

Gipfeltreffen: EU-Vertragsänderung wird "Chefsache"

Beim Herbst-Gipfeltreffen stellen Deutschland und Frankreich die Weichen dafür, dass im Gegenzug für schärfere Budgetkontrollen das Verbot gegenseitiger Übernahme von Schulden in der Eurozone fällt.
Europa

EU-Gipfel: Berlin beharrt, die Banken sollen bluten

Deutschlands Kanzlerin Merkel fordert die Änderung der EU-Verträge. Nur so sei gesichert, dass bei künftigen Krisen zuerst die Privatinvestoren zahlen und nicht die Steuerzahler.
Frances President Nicolas Sarkozy welcomes German Chancellor Angela Merkel in Deauvilles President Nicolas Sarkozy welcomes German Chancellor Angela Merkel in Deauville
International

EU-Stabilitätspakt: Kritik an deutsch-französischer Keule

Deutschland und Frankreich wollen Staaten, die gegen Defizit- und Schuldengrenzen verstoßen, das Stimmrecht in der EU entziehen. Das stößt auf Kritik: "Der eurpäische Geist funktioniert nicht mit einem Zweitaktmotor".

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.