selbst-bewusst führen #97. Mit Executive Coach Claudia Nuss Führung neu denken. Diesmal: Diesmal: Ausbeutung oder guter Umgang mit Ihren Ressourcen.
Helmuth B., Geschäftsführer eines mittelgroßen Unternehmens, sieht abgespannt aus. Er beklagt sich selten, oft finden ihn seine Abteilungsleiter noch einmal in der Woche bis Mitternacht im Büro sitzen, sonst wird’s auch meist 20 Uhr.
Sein Schlaf könnte besser sein, seine Magenschmerzen waren auch schon mal weniger.
Seine zwei Kinder sehen ihn meist nur am Wochenende und auch sonst hat er außer in den Ferien eher wenig Zeit für Freunde und Verwandte. Zu Hause stapeln sich Bücher, die irgendwann mal in den Ferien gelesen werden. Die neueste technische Spielerei liegt bereits im Keller, wartet seit einem Dreivierteljahr darauf, installiert zu werden, …
Wenn sein Aufsichtsrat Unterlagen und Auswertungen benötigt, dann macht er das lieber gleich selbst, weil es viel schneller geht, als sich zehnmal zu ärgern, über die unvollständigen, zu spät eintrudelnden Unterlagen seiner Abteilungsleiter.
Dies ist hier eine fiktive Erzählung, die ich in unterschiedlichen Ausprägungen gerade bei vielen meiner KundInnen erlebe.
In der Physik gibt es die Bezeichnung des Fraktals, bei denen das Ganze seinen Bestandteilen ähnelt. Das heißt:Im Großen zeigt sich das Kleine.
Wie könnten Sie aufhören mit Ihre eigenen Ressourcen verschwenderisch umzugehen?
Meine Tipps:
- Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihr Leben.
- Treffen Sie Entscheidungen.
- Fokussieren Sie sich jeden Tag auf die 2-3 wichtigsten Ziele. Arbeiten Sie am ersten und wichtigsten Projekt jeden Tag für mindestens ½ Stunde gleich in der Früh - ungestört! Leiten Sie alle anderen Anrufe in Ihr Sekretariat oder auf Ihre Mobilbox um.
- Führen Sie Ihre BereichsleiterInnen zwei, drei Monate strikter, im Sinne von klarer, welche Ergebnisse Sie bis wann erwarten, um sobald dieser Prozess gut läuft, wieder im Vertrauen loslassen zu können.
- Setzen Sie dem Rückdelegieren klare Grenzen!
- Meiner Erfahrung nach, möchten Menschen gerne GUT geführt werden, wenn das Ziel, der Weg und der Sinn, warum etwas gemacht wird, klar ist.
- Kaufen Sie nicht Produkte (Bücher, Geräte,…) für die Sie gerade gar keine Ressourcen und keine Zeit haben, Sie zu montieren bzw. zu nutzen.
- Setzen Sie klare Grenzen, zu Ihrer Umwelt und für sich selbst. Hören Sie früher auf mit Ihrer Arbeit, z.B. zwischen 18.00 – 19.00 Uhr. Sie werden später nicht produktiver, sondern quetschen nur noch das letzte heraus. Auf Dauer schadet das Ihrer Gesundheit! Ihre Familie und Ihre Mitarbeiter werden es Ihnen danken!
- Gehen Sie früher schlafen und schlafen Sie mehr. Ihr Immunsystem wird es Ihnen danken.
Welchen Schritt gehen Sie heute an?
Reflektieren Sie einmal, wie Sie mir Ihren eigenen Ressourcen umgehen, mit Ihrem Schlaf, Ihren Arbeitszeiten, Ihrem Arbeitsvolumen – und treffen Sie klare Entscheidungen, dies Schritt für Schritt zu verbessern!
Hier finden Sie alle bisher erschienen Kolumnen.

Claudia Nuss ist Buchautorin, Executive Coach und Keynote Speaker. Als Strategin und Mentaltrainerin verhilft Nuss Führungskräften zu persönlicher Bestleistung, was zu ausgezeichneten Ergebnissen bis auf Unternehmensebene führt.
Nach über 15 Jahren in Managementpositionen im Bereich der Strategischen Unternehmensführung, gründete sie 2011 ihr eigenes Unternehmen.
Sie studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien, absolvierte ein Auslandssemester an der University of California in Berkeley.