selbst-bewusst führen #101. Mit Executive Coach Claudia Nuss Führung neu denken. Diesmal: arm oder das Leben gestalten.
Es hilft nicht, sich nur für reich zu halten. Denn Sie müssen auch Maßnahmen ergreifen. Doch wenn Sie hart arbeiten, um Ihr Geld zu verdienen und Sie noch immer nicht so reich sind, wie Sie es gerne hätten, könnte dies auch mit Ihrer Einstellung zu tun haben.
Vieles dreht sich darum, positiv zu sein und eher von Erfolg als von Misserfolg auszugehen. Das tut nie weh.
Wie denken wohlhabende Menschen anders?
Der Autor T. Harv Eker, hat die grundlegende Überzeugung, dass reiche Menschen anders denken als arme Menschen. Er glaubt, dass jeder von uns im Laufe der Zeit einen einzigartigen „Geld- und Erfolgsplan“ entwickelt. Diese Blaupause ist das Ergebnis von elterlichem Einfluss, Bildung, Marketing und vielen anderen Faktoren.
Dieser Plan für jeden von uns sagt unseren finanziellen Erfolg oder möglicherweise unser Scheitern voraus. Deshalb könnte es sich sehr lohnen, an der eigenen inneren Einstellung zu Geld und Erfolg zu arbeiten!
16 Erfolgstipps von T. Harv Ecker, wie wohlhabende Menschen anders denken als arme Menschen:
- Wohlhabende Menschen glauben: „Ich erschaffe mein Leben.“ Arme Leute glauben: „Das Leben passiert mir.“
- Wohlhabende Leute spielen das Geldspiel, um zu gewinnen. Arme Leute spielen das Geldspiel, um nicht zu verlieren.
- Wohlhabende Menschen wollen reich sein. Arme Leute wollen reich werden.
- Wohlhabende Leute denken groß. Arme Leute denken klein.
- Wohlhabende Menschen konzentrieren sich auf Chancen. Arme Menschen konzentrieren sich auf Hindernisse.
- Wohlhabende Menschen bewundern andere reiche und erfolgreiche Menschen. Arme Menschen ärgern sich über reiche und erfolgreiche Menschen.
- Wohlhabende Menschen verbinden sich mit positiven, erfolgreichen Menschen. Arme Menschen assoziieren mehr mit negativen oder erfolglosen Menschen.
- Wohlhabende Menschen sind bereit, für sich selbst und ihren Wert zu werben. Arme Leute denken negativ über Verkauf und Werbung.
- Wohlhabende Menschen sind größer als ihre Probleme. Arme Menschen sind kleiner als ihre Probleme.
- Wohlhabende Menschen sind ausgezeichnete Empfänger. Arme Leute sind schlechtere Empfänger.
- Wohlhabende Menschen entscheiden sich dafür, basierend auf Ergebnissen bezahlt zu werden. Arme Leute entscheiden sich dafür, nach Zeit bezahlt zu werden.
- Wohlhabende Leute denken „beides“. Arme Leute denken „entweder/oder“.
- Wohlhabende Menschen konzentrieren sich auf ihr Vermögen. Arme Menschen konzentrieren sich auf ihr Arbeitseinkommen.
- Wohlhabende Leute lassen ihr Geld hart für sie arbeiten. Arme Leute arbeiten hart für ihr Geld.
- Wohlhabende Menschen handeln trotz Angst. Arme Leute lassen sich von Angst aufhalten.
- Wohlhabende Menschen lernen und wachsen ständig. Arme Leute denken, sie wissen es bereits.
Arbeiten Sie ab jetzt an Ihrer inneren Einstellung zu Geld und Erfolg!
Hier finden Sie alle bisher erschienen Kolumnen.

Claudia Nuss ist Buchautorin, Executive Coach und Keynote Speaker. Als Strategin und Mentaltrainerin verhilft Nuss Führungskräften zu persönlicher Bestleistung, was zu ausgezeichneten Ergebnissen bis auf Unternehmensebene führt.
Nach über 15 Jahren in Managementpositionen im Bereich der Strategischen Unternehmensführung, gründete sie 2011 ihr eigenes Unternehmen.
Sie studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien, absolvierte ein Auslandssemester an der University of California in Berkeley.