Spanische Hofreitschule

„Causa Lipizzaner“, der nächste Akt

Fabry
  • Drucken

Ein Prüfbericht zu den Vorwürfen rund um den Verkauf eines Lipizzaners geriet sehr wohlwollend für die Spanische Hofreitschule. Jener Mann, der Anzeige erstattet hat, ist konsterniert.

Schon wieder eine Pressekonferenz zur „Causa Hofreitschule“. Vergangene Woche waren die Geschäftsführung, der interimistische Aufsichtsratspräsident sowie ein Rechtsanwalt und ein Wirtschaftsprüfer mit dem Prüfbericht zu der Angelegenheit an die Öffentlichkeit gegangen. Am Dienstag folgte die „Gegenveranstaltung“: Der einstige Erste Oberbereiter der Hofreitschule, Klaus Krzisch, und sein Anwalt, Dominik Konlechner, hatten zu einer Pressekonferenz eingeladen, um zu dem Prüfbericht, der offiziell als „Memorandum“ bezeichnet wird, Stellung zu nehmen.

Mehr erfahren

Spanische Hofreitschule

Die „Causa Lipizzaner“, ein Kunststück an Weißwaschung

Das Gutachten zur Causa Hofreitschule wurde nun präsentiert. Überraschung: Es gibt nichts Gröberes zu beanstanden.
Johann Marihart
Rücktritt

Hofreitschule: Aufsichtsratschef Marihart stellt Amt zur Verfügung

Der langjährige Präsident des Aufsichtsrats tritt zurück. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen des privaten Kaufs eines Lipizzaners gestartet.
Ein Privatpferd in den Stallungen der Spanischen Hofreitschule. Das ist einmalig (Archivbild).
Kordikonomy

Die Spanische Hofreitschule und die seltsame Causa Grauschimmel

Ein Pferd der Tochter des Aufsichtsratschefs. Es wird in der Spanischen Hofreitschule untergebracht und für Vorführungen ausgebildet. Und die Untersuchung der Angelegenheit folgt ganz eigenen Regeln.
Archivbild eine Lippizaner-Vorführung in der Hofreitschule in Wien.
Image-Schaden

Hofreitschule: Köstinger will Vorfälle "rasch und umfassend" klären

Nach Vorwürfen, er habe seine Tochter einen Lippizaner zureiten lassen, verlangen FPÖ und NEOS den Rücktritt des Aufsichtsratsvorsitzenden.
++ THEMENBILD ++ SPANISCHE HOFREITSCHULE
Kordikonomy

Für die Lipizzaner soll jetzt alles wieder gut werden

Nach dem Debakel in der Spanischen Hofreitschule rund um die „Causa Lipizzaner“ und dem Rücktritt von Aufsichtsratschef Johann Marihart hat Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger seinen Nachfolger bestellt. Der soll jetzt alles wieder richten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.