Österreich

Pallawatsch bei Besetzung der Botschaft Berlin

REUTERS
  • Drucken

Die Nominierung von Ex-Außenminister Linhart war gesetzeswidrig. Nun wird der Posten neu ausgeschrieben.

In wenigen Tagen sollte Kurzzeit-Außenminister Michael Linhart sein neues Amt als Botschafter in Berlin antreten. Doch daraus wird vorerst nichts. Der Posten wird nun neu ausgeschrieben. Das Außenamt hat das nötige Procedere am Montag eingeleitet. Erst in frühestens zwei Monaten wird es abgeschlossen sein.

Mehr erfahren

Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP)
"Schwerer Fehler"

Botschafterposten in Berlin wird doch neu ausgeschrieben

Eigentlich hätte Kurzzeit-Außenminister Michael Linhart - der sich gar nicht für das Amt beworben hatte - den Posten Anfang März antreten sollen. Außenminister Schallenberg sprach von einem „schweren Fehler“.
Michael Linhart
Außenpolitik

Bericht: Linhart wird Botschafter in Berlin, ohne sich beworben zu haben

14 als geeignet angesehen Bewerber wurden nicht berücksichtigt. Das geht aus einer FPÖ-Anfrage an Schallenberg hervor.
Archivbild von Außenminister Alexander Schallenberg.
TV-Interview

"1938 am eigenen Leib erlebt" - Kritik an Schallenberg-Aussage in "ZIB 2"

Der Außenminister sieht seine Aussage in der ORF-Sendung  missverstanden. Die SPÖ und Neos werfen Schallenberg „Geschichtsrevisionismus“ vor.
++ HANDOUT ++ REGIERUNG: ANGELOBUNG VON MICHAEL LINHART ALS AUSSENMINISTER: MICHAEL LINHART
Portrait

Wie Michael Linhart zum Außenminister aufstieg

Michael Linhart, zuletzt Botschafter in Paris und davor Generalsekretär des Außenamts, musste Sonntagabend in nur 90 Minuten entscheiden, ob er Chefdiplomat werden will. Zur Angelobung flog der 63-Jährige erst Montagfrüh.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.