Im Burgenland entsteht um 400 Millionen Euro der größte Wasserstoff- Elektrolyseur Europas. In der Gaskrise forciert ganz Europa die Produktion von grünem Wasserstoff. Aber damit der Plan aufgeht, muss noch viel geschehen.
Der burgenländische Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil (SPÖ) hat große Ziele: Bis in acht Jahren soll das östlichste Bundesland „energieautark“ sein. Am notwendigen grünen Strom wird es nicht mangeln. Schon heute liefern die Windkraftwerke auf der Parndorfer Platte übers Jahr gesehen eineinhalb Mal so viele Kilowattstunden, wie das ganze Burgenland verbraucht. Nur kommt der Strom nicht immer zur richtigen Zeit – und in großem Stil zur Seite legen lässt sich Elektrizität nun einmal nicht sonderlich gut. Doch das soll sich nun ändern.