Nachhaltig investieren wird immer attraktiver.
Anzeige
Responsible Banking

Grüne Investitionen zahlen sich aus - und zwar mehrfach

Mit Blick auf die regulatorischen Vorgaben der EU, setzen Unternehmen immer häufiger auf nachhaltige Finanzierungsmittel, deren Bedingungen vom Erreichen bestimmter ökologischer, sozialer oder ethischer Ziele abhängen. Welche Nachhaltigkeitsziele das sind, müssen Unternehmen gemeinsam mit den Banken entscheiden. Schließlich erfordert der Transitionspfad in vielen Fällen substanzielle Veränderungen im bisherigen Geschäftsmodell.

Das Prädikat „nachhaltig‟ gewinnt bei der Finanzierung von Projekten zunehmend an Bedeutung. Das liegt nicht nur daran, dass Unternehmen die rechtlichen Vorgaben der EU-Taxonomie erfüllen müssen, inzwischen verlangen auch Kunden und Anleger, dass die Wirtschaft nachhaltig und sozial handelt. Die Finanzindustrie ist als strategischer Partner aufgefordert, Unternehmen auf ihrer Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu unterstützen und durch Neuausrichtung der Kapitalflüsse zur Erreichung der vereinbarten Klimaziele beizutragen. „Für viele Unternehmen handelt es sich bei den regulatorischen Vorgaben noch um einen sehr neuen und daher komplexen Themenkreis‟, weiß Petra Rauscher, Head of Export and Investment Finance Department der Raiffeisen Bank International.

»„Als Experten wissen wir, welche Kennzahlen gefordert werden und welche Nachhaltigkeitsratings von Bedeutung sind."«

Petra Rauscher

„Mit unserem Knowhow unterstützen wir unsere Kunden in allen Aspekten nachhaltiger Initiativen mit der passenden Finanzierung und helfen ihnen, die ökologischen Rahmenbedingungen zu erfüllen“, führt die Expertin weiter aus. Ein wichtiger Hebel dazu sind Kredite und Anleihen, die mit ESG-basierten Key-Performance-Indikatoren Anreize für klimaverträgliches Wirtschaften schaffen.

Nachhaltig besser

Mit ihrem neuen Sustainable Loan fördert die Raiffeisen Bank International Unternehmen, die einen positiven Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. „Unser Nachhaltigkeitsdarlehen ist an die Erfüllung der EU-Taxonomie gebunden‟, sagt Rauscher. „Die Investitionen müssen daher mindestens zu einem der sechs in der Taxonomie angeführten Umweltziele beitragen, dabei keines der anderen Ziele stark missachten und den Mindestschutz für Arbeitssicherheit und Menschenrechte einhalten.‟ Die Erfüllung der Kriterien hilft Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und erspart ihnen zudem etwaige Fehlinvestitionen. Sustainable Loans sind überdies ein attraktives Finanzinstrument: Als Belohnung für das nachhaltige Engagement bietet die Raiffeisen Bank International ihren Kunden spezielle Konditionen an. „Unternehmen profitieren daher nicht nur von einer besonders attraktiven Preisgestaltung, sie können sich dadurch auch auf die Berichtsanforderungen der Taxonomie vorbereiten‟, erklärt die Expertin. Ferner steigert nachhaltiges Wirtschaften die Öffentlichkeitswirkung der Unternehmen und verschafft ihnen damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Die RBI unterstützt ihre Kunden in Österreich und CEE mit nachhaltigen Finanzprodukten.
Die RBI unterstützt ihre Kunden in Österreich und CEE mit nachhaltigen Finanzprodukten.(c) Getty Images

Garantiert grün

Eine weitere Form der nachhaltigen Finanzierung ist die Grüne Garantielinie der Raiffeisen Bank International. Sie unterstützt Unternehmen einerseits in ihrer Net-Zero-Strategie und sorgt andererseits für mehr Transparenz über die anvisierten Nachhaltigkeitsziele. Ein Vertrag über die Grüne Garantielinie ist entweder an grüne Key-Performance-Indikatoren („KPIs‟) gebunden oder basiert auf dem Konzept der ordnungsgemäßen Mittelverwendung für anrechenbare grüne Projekte und steht somit im direkten Zusammenhang mit der zu finanzierenden Investition. „Ähnlich wie bei Nachhaltigkeitsdarlehen gibt es auch hier verschiedene Ausgestaltungsformen‟, erklärt Martina Zimmerl, Head of Trade Finance bei der Raiffeisen Bank International. „Handelt es sich um eine KPI-linked Garantielinie, dann vereinbaren wir mit unserem Kunden grüne Kennzahlen, zu deren Erreichung sich der Kunde verpflichtet: das können beispielsweise die Reduktion seines CO2-Ausstoßes innerhalb eines Jahres, die Erhöhung seiner Forschungsausgaben in grüne Technologien oder die Erreichung gewisser normierter Standards sein. Ziel dieser Art von Garantielinie ist, den Kunden mittel- und langfristig zu einem nachhaltigeren Verhalten zu motivieren.‟

Bei einer zweckgebundenen Garantielinie muss das Geschäft wiederum als solches grün sein. „Eine derartige Garantielinie hat die Raiffeisen Bank International für Siemens Gamesa, einem führenden spanischen Hersteller von Offshore- und Onshore-Windkraftanlagen und Services im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien, strukturiert‟, so die Expertin. Das hier abgesicherte Projekt der Errichtung eines Windparks kann gemäß der EU-Taxonomie als grün klassifiziert werden und so den Kriterien der zweckgebundenen Grünen Garantielinie entsprechen. Regelmäßige Nachweise von zertifizierten Drittparteien, welche die Einhaltung dieser Standards bestätigen, sind ein wichtiger Aspekt des Vertrags.

Über die Grenzen hinweg

Grüne Garantielinien sind nahezu für fast alle Industriezweige eine erstrebenswerte Finanzierungsform. „Auch ein Unternehmen in einer nicht grünen Industrie kann Nachhaltigkeitsziele definieren‟, sagt Zimmerl. „Daher sind KPI-linked Garantielinien auch für Unternehmen in Emerging Markets wie in Zentral- und Osteuropa, wo wir als Green Game Changer aktiv sind, durchaus interessant.‟ Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten, eine grüne Handelsfinanzierungs- oder Garantielinie zu strukturieren, ist das ernsthafte Bestreben des Unternehmens, nachhaltig zu einer grüneren Wirtschaft beitragen zu wollen, wichtigste Voraussetzung.

»„Banken nehmen bei diesem Prozess eine Schlüsselposition ein, da sie im Netzwerk der Wirtschaft agieren und den Wandel mit entsprechenden Finanzierungslösungen begleiten und vorantreiben.‟«

Martina Zimmerl

Für kleinere Unternehmen oder Unternehmen in Emerging Markets spielen vor allem die günstigeren Konditionen unserer Grünen Garantielinien eine wesentliche Rolle. „Da der Transitionspfad zumeist mit höheren Kosten verbunden ist, bietet die Raiffeisen Bank International auch Preisvorteile bei der Erreichung der Key-Performance-Indikatoren an und finanziert diese Incentivierung über höhere interne Kosten für nicht grüne Unternehmen.‟ Langfristig wird sich nachhaltiges Handeln also für alle Akteure der Wirtschaft auszahlen.

Information

Die Raiffeisen Bank International bekennt sich zu einem verantwortungsvollen Bankwesen für eine nachhaltige Zukunft. Mehr zu Thema: 

rbinternational.com

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.