Die EZB bekämpft endlich die Teuerung, doch die Regierungen bremsen.
Diesen Donnerstag wird die EZB die Zinsen erneut kräftig um wahrscheinlich 0,5 Prozentpunkte erhöhen. Es wird nicht die letzte Zinsanhebung sein.
Und das wird jetzt richtig interessant: EZB-Chefin Christine Lagarde, die die Inflation viel zu lang kleingeredet hat, ist nun ins Lager der inflationsbekämpfenden Falken gewechselt. Während sich aufseiten der Eurozonen-Regierungen der inflationstreibende „Koste es, was es wolle“-Gießkannensozialismus weiter ausbreitet.
Die Rolle des Inflationstreibers Nummer eins ist also von der EZB auf die Regierungen übergegangen. Das macht die Lage gefährlich.