"Normales Leben"

Aids Hilfe Wien kritisiert Diskriminierung von HIV-Positiven bei der Polizei

APA/ALEX HALADA
  • Drucken

HIV-positive Menschen sind nicht zum Bewerbungsverfahren der Polizei zugelassen. Aids Hilfe Wien und SPÖ sehen darin eine Diskriminierung. Das Innenministerium verweist darauf, dass jede Erkrankung mit Dauermedikation ein Ausschlussgrund ist.

Die SPÖ und die Aids Hilfe Wien orten in der Polizei Diskriminierung von HIV-Positiven. Denn: Wer positiv ist, wird vom Bewerbungsverfahren für den Polizeidienst ausgeschlossen. Im Innenministerium begründet man das damit, dass jede Erkrankung, die eine Dauermedikation erfordert, einen Ausschlussgrund darstellt. "Wir sehen das als Diskriminierung", sagt die Geschäftsführerin der Aids Hilfe Wien, Andrea Brunner.

"Wenn man in Therapie ist, spricht nichts dagegen zu arbeiten", betont Brunner. Ein Berufsverbot für HIV-positive Menschen gibt es eigentlich nur für Sexarbeit. In den allermeisten Fällen muss man seinem Arbeitgeber nicht mitteilen, dass man HIV-positiv ist. Ausnahmen können für Berufe gelten, bei denen tätigkeitsbedingt ein erhöhtes Risiko zum Austausch von Körperflüssigkeiten bestehen kann. Auch bei Berufen mit Reisetätigkeiten wie etwa Piloten und Pilotinnen kann es zulässig sein, dass Arbeitgeber nach dem HIV-Status fragen. Bewirbt man sich bei der Polizei, wird ein HIV-Test verlangt.

„HIV-Positive führen ein normales Leben"

Aus dem Innenministerium heißt es dazu, dass einige der möglichen Einsätze im Polizeiberuf wie beispielsweise Großdemonstrationen bedingen würden, dass eine "geordnete Medikamenteneinnahme und Nahrungsaufnahme nicht gewährleistet ist und somit bei diesem Personenkreis die körperliche Integrität gefährdet sein kann". Das könne von Dienstgeberseite hinsichtlich der Fürsorgepflicht nicht riskiert werden.

Die meisten HIV-positiven Personen in Therapie würden derzeit eine Tablette täglich schlucken, sagte Brunner. "Ich kann mir keinen Einsatz vorstellen, bei dem ich nicht täglich eine Tablette nehmen kann". Ob Menschen, die zur Polizei möchten, auch dafür geeignet sind, solle individuell entschieden werden, "bei HIV-Positiven und -Negativen", fordert Brunner. Ob eine Person leistungsfähig genug sei, um Polizist oder Polizistin zu werden, habe nichts mit ihrem HIV-Status zu tun. "Denn HIV-Positive führen mittlerweile ein normales Leben mit normaler Lebenserwartung".

Innenministerium sieht keine Diskriminierung

HIV-Erkrankungen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen während der Dienstzeit stellen per se keinen Kündigungsgrund dar, heißt es aus dem BMI. Im Falle einer Erkrankung während der Dienstzeit werde jedoch die Tauglichkeit für den Exekutivdienst beziehungsweise den Außendienst überprüft und gegebenenfalls Änderungen bei der Einsatzart des jeweiligen Mitarbeiters vorgenommen.

Eine Diskriminierung sieht das Innenministerium darin nicht. Zumal "Personen nicht aufgrund einer bestimmten Erkrankung, sondern aufgrund der erforderlichen und regelmäßigen Einnahme von Medikamenten nicht für den Exekutivdienst aufgenommen werden können". Das treffe auf eine Vielzahl von Erkrankungen zu, so etwa auch körperliche Beeinträchtigungen, die eine exekutive Verwendung verunmöglichen würden.

HIV kein Ausschlussgrund im Heer

Keinen grundsätzlichen Ausschlussgrund stellt ein positiver HIV-Test beim Bundesheer dar, weder für den Grundwehrdienst, noch für eine Eignung als Berufssoldat, so ein Sprecher des Ministeriums. Der gesundheitliche Zustand sowie die medikamentöse Einstellung könne aber Einfluss auf die Tauglichkeit haben.

Im Gesundheitsministerium betont man, dass es sich bei einer HIV-Infektion um keine meldepflichtige Erkrankung handle. Vielmehr sei es wichtig "seinen HIV-Status zu kennen und kein Mensch sollte aufgrund dessen benachteiligt werde". Dem Ministerium seien keine Berufsgruppen im Gesundheitsbereich bekannt, bei denen eine HIV-Infektion zu einem grundsätzlichen Ausschluss der Berufsausübung führen würde.

SPÖ mit parlamentarischer Anfrage an Karner

Kritik gegenüber der Handhabe des Innenministeriums kam auch von der SPÖ. "Dass gerade bei der Polizei, wo wir händeringend engagierte Personen mit einem klaren Fokus auf die Menschenrechte suchen, Menschen aufgrund eines Virus, das unter richtiger Behandlung weder ansteckend noch gefährlich ist, ausgeschlossen werden, ist einfach inakzeptabel", sagt SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner.

Ihn erinnere diese Praxis "eher an die 1980er-Jahre, als an das 21. Jahrhundert und muss schnellstmöglich enden". Von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) fordere er den "sofortigen Stopp der Diskriminierung HIV-positiver Personen" und richtete deshalb am Dienstag eine parlamentarische Anfrage an ihn. Denn "wer seinen Mitmenschen als Polizist helfen will, soll das ohne unwissenschaftliche Diskriminierung tun können", betont Lindner abschließend.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.