Kostenpflichtig

Meta führt Abo-Modell für Facebook und Instagram ein

APA/AFP/PEDRO PARDO
  • Drucken

Wer künftig möchte, dass seine Kommentare weiter oben angezeigt werden, oder sein Profil nicht dutzendfach kopiert wird, muss dafür zahlen. Der neue Dienst startet in Australien und Neuseeland.

Selbst die große Kritik an Twitters Verifizierungssystem samt Häkchen hält Facebook nicht ab: Bei Facebook und Instagram steht die Einführung eines kostenpflichtigen Abo-Modells bevor.

Australien und Neuseeland machen den Anfang: dort wird das Abo-Modell für 12 Dollar pro Monat angeboten. Die App-Version für iOS soll 15 Dollar kosten - hier wird wohl die Gebühr, die für kostenpflichtige Inhalte von Apple verrechnet werden, wohl direkt dem User weitergegeben.

Was bringt das kostenpflichtige Instagram-Facebook-Abo? Es soll Schutz vor Nachahmern bieten und somit gefälschte Konten unterbinden. Außerdem werden Kommentare von zahlenden Kunden vorgereiht. Bei Instagram soll es zusätzliche Stickers für Stories geben. Auch bei den Vorschlägen soll man priorisiert werden, man bezahlt also für eine bessere Position, unabhängig vom Content, den man produziert.

Das Service wird nicht für Unternehmensprofile verfügbar sein. Die Nutzer müssen zudem über 18 Jahre alt sein und ein vollständiges Profil, inklusive eines echten Fotos von sich selbst vorweisen können, ansonsten könne man sich dafür nicht qualifizieren. Außerdem werde man die Registrierung nur mit einem behördlichen Ausweis verifizieren, wie Matt Navarra auf Twitter teilte.

Über eine Reduktion der angezeigten Werbung ist in der Ankündigung von Meta nichts zu lesen.

(bagre)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Google
Black Monday

Sind Techkonzerne doch nicht „too big to fail“?

Einen so starken Einbruch der Technologieaktien hat es seit der Finanzkrise nicht mehr gegeben.
Freie Meinungsäußerung ist bei Meta nicht erwünscht
Meta-Nachrichten

Zensur bei Meta: Strittige Themen am Arbeitsplatz untersagt

Bei der Facebook-Mutter Meta soll künftig keine Meinungsfreiheit mehr am Arbeitsplatz herrschen. Diskussionen über Abtreibung oder Waffenkontrolle sind zu unterlassen. Die neuen Regeln werden als „kulturelle Veränderungen“ deklariert.
Schwellenwert

Für Google, Twitter und Meta gelten in der EU künftig strengere Regeln

Die Tech-Konzerne haben einen Schwellenwert bei den Nutzerzahlen erreicht. Ab sofort gelten für sie damit laut dem Digital Services Act (DSA) strengere Regeln in der EU. Bei Nichteinhaltung drohen hohe Geldstrafen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.