Beate Lammer
Das Vorjahr war auch hart für Wagniskapital
Nur wenige Start-ups, die sich in der Frühphase befinden, werden wirklich erfolgreich. Einige aber dafür umso mehr.
Krypto-Experte: Spreu trennt sich vom Weizen
Während Bitcoin-Maximalisten nur der ältesten Kryptowährung Dezentralität und eine große Zukunft zubilligen, sieht Fondsmanager Berthold Baurek-Karlic auch für Web3-Anwendungen großes Potenzial.
Indien ist entzaubert, Elon Musk ist zurück
Im Jänner wurden einige Trends des Vorjahres wieder umgedreht. In einer Wucht, mit der wohl niemand gerechnet hatte.
Bitcoin: Der stärkste Jänner seit zehn Jahren
Bitcoin stellt heuer wieder Aktien und Gold in den Schatten ganz im Gegensatz zum Vorjahr. Doch sind solche Vergleiche überhaupt sinnvoll?
Die Nöte der Technologiekonzerne
Die Aktien von Apple, Google und Amazon fielen nach der Zahlenvorlage. Die Konjunkturflaute setzt ihnen zu, aber auch die Notwendigkeit, neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Ökonom, Philosoph und Physiker Taghizadegan: Ich habe zu früh von Bitcoin erfahren
Der Ökonom, Philosoph und Physiker Rahim Taghizadegan erklärt, was Geld eigentlich ist, wie Moral missbraucht wird, um Gegner zu diskreditieren, und warum er nicht erwartet hat, dass sich Bitcoin durchsetzen würde.
Wie Maschinen lernen, richtige Entscheidungen zu treffen
Computer erkennen mitunter Muster, die den Menschen entgehen. Aber können sie deswegen gleich bessere Anlageentscheidungen treffen? In welchen Bereichen sie dazu fähig sind und wie Menschen mit ihnen kooperieren können, wird derzeit erforscht.
Und was, wenn sich die Kurse nie mehr erholen?
Mitunter dauert es 25 Jahre, bis man wieder im Plus ist. Das ist aber selten und nur dann schlimm, wenn man nur einmal im Leben investiert hat.
Sind die Märkte zu optimistisch?
Die Börsen sind freundlich in das Jahr gestartet. Eine Rezession würden sie aber nicht einpreisen, meint ein Experte.
Genesis ist pleite, Thiel hat verkauft, niemanden stört das
Auf die Pleite der Kryptobörse FTX hat der Bitcoin-Preis nervös reagiert. Zuletzt ließen ihn drohende Pleiten und andere überraschende Entwicklungen kalt. Zurecht?
Tesla: Die Anleger kehren zurück
Tesla hat 2022 einen Rekordgewinn erzielt. Die Aktionäre sind begeistert. Dass Firmenchef Elon Musk vor einer Rezession warnt, schreckt sie diesmal nicht.
Warum sich so viele vor Aktien fürchten
Die Tesla-Aktie ist in den vergangenen Monaten stark gefallen. Doch warum geht das als Argument gegen Aktien im Allgemeinen durch?
Von Abandon bis Zoo: 24 Wörter für ein Vermögen
Wer seine Seed-Wörter kennt, verfügt über seine Bitcoin. Ziel ist, dass kein Fremder Zugang hat, man selbst und die Erben aber schon.
Zusatzpensionen: Gutteil wird wohl gekürzt
Der Veranlagungsertrag der heimischen Pensionskassen war im Vorjahr mit 9,67 Prozent tief negativ.
Die Verlierer des Vorjahres sind nun begehrt doch wie lang?
Heuer ist bis dato Schnäppchenjagd angesagt. Das kann sich schnell ändern. Doch oft wirft der Jänner seine Schatten auf das Gesamtjahr voraus.