Beate Lammer
Was Warren Buffett gekauft hat
Der Starinvestor hält vor allem Apple- und Bankaktien. Frisch eingedeckt hat er sich mit Ölfirmen, einer Hardware- und einer Spielefirma.
Aktien: Ist schon alles ausgestanden?
Der Optimismus ist an die Aktienmärkte zurückgekehrt. Doch die Anleihemärkte lassen Böses erahnen, auch viele Experten sind pessimistisch.
Streaming: Disney holt Netflix ein
Die Freizeitparks sind wieder geöffnet, bei Disney sprudeln Umsatz und Gewinn, und man hat mehr Video-on-Demand-Kunden als Netflix. Doch in diesem Bereich ist der Wettbewerb hart.
Krypto-Winter setzt Coinbase zu
Die Kurse von Krypto-Assets sind in den vergangenen Monaten massiv gefallen. Kunden handeln weniger, Coinbase setzt weniger um und schreibt rote Zahlen. Immerhin konnte man Blackrock als Partner gewinnen.
Wie der Hedgefonds Elliott die Manager ärgert
Als bekannt wurde, dass der streitbare Investor Paul Singer bei PayPal und Pinterest eingestiegen ist, schnellten beide Aktien in die Höhe.
Kurse sind gefallen, Warren Buffett kauft
Warren Buffetts Holding musste im zweiten Quartal wegen der Kursrückgänge einen Verlust von 43,8 Mrd. Dollar hinnehmen. Operativ lief das Geschäft aber gut.
Michael Saylor: Bitcoin-Maximalist, als Clown beschimpft, als Held verehrt
Der wohl größte Bitcoin-Fan gibt den Chefsessel bei der Software-Firma MicroStrategy auf, um sich ganz der Bitcoin-Strategie des Unternehmens zu widmen. Warum das der Aktie gutgetan hat und auch Bitcoin nicht schadet.
PayPal: Gewinn fällt, Hoffnung wächst
Mehrere US-Technologieunternehmen, darunter PayPal, Airbnb und AMD, überraschen mit ihren Quartalszahlen aber in unterschiedliche Richtungen.
Junge Gutverdiener treffen Anlageentscheidungen lieber selbst
Klassische Geldhäuser und Privatbanken lassen viel Potenzial liegen. Das legt eine BCG-Studie nahe.
Nein, wir schlittern in keine Rezession!
Die Wirtschaftsleistung der USA schrumpft, aber es entstehen weiterhin neue Jobs. Nun ist ein Disput entbrannt, was Rezession bedeutet.
Von Walen und Wallets: Noch ein Bitcoin-Glossar
Die Bitcoin-Community bedient sich eines eigentümlichen Szenejargons. Im Folgenden ein paar weitere Begriffserklärungen.
Amazon und Apple begeistern Anleger
Die Zweitquartalszahlen der beiden Schwergewichte waren keineswegs makellos. Die Aktien stiegen dennoch.
Facebook: Ist das Wachstum zu Ende?
Der Meta-Konzern muss den ersten Umsatzrückgang seit seinem Börsengang 2012 verkraften. Anleger sind verunsichert.
Google und Microsoft zeigen sich stärker als erwartet
Microsoft und Google-Mutter Alphabet haben mit ihren Quartalszahlen die Analystenerwartungen verfehlt, die Aktien steigen trotzdem. Dollarstärke und Konjunkturschwäche belasten zwar, doch die Wachstums-Story bleibt intakt.
Tech-Aktien: Sind die fetten Jahre vorbei?
Die Anleger haben auf die ambivalenten Quartalszahlen von Netflix und Tesla positiv reagiert. Ob das schon eine Trendwende ist, werden erst die nächsten Tage zeigen, wenn Alphabet, Apple und Co. Einblick in ihre Bilanzen geben.
- Seite 1
- Nächste Seite ›