Regierungsinserate: "Unprofessionell, wirkungslos, inhaltsleer"

Symbolbild
Symbolbild(c) Bilderbox/Erwin Wodicka
  • Drucken

Wolfgang Langenbucher, Vorsitzender des PR-Ethikrats, wünscht sich "Regierungs mit einheitlichem Layout statt Ministerinserate". In den von der Koalition angekündigten Beirat setzen Werber geringe Hoffnungen.

Wien. Ja, es gibt Gespräche, zwischen den Parteien und mit dem Verfassungsdienst. Und, nein, keinen konkreten Zeithorizont. Das ist die dürre Antwort, wenn man sich nach dem angekündigten Inseratebeirat erkundigt.

Fragt man in der Werbe- und PR-Branche nach, wie man sich den Beirat vorstellen würde, fallen die Repliken hingegen umfangreich aus: unabhängige Experten, Einspruchsrecht, am besten eine Art Behörde wie in Großbritannien. Allerdings: Dass die Wünsche erfüllt und am Ende eine effektive Einrichtung steht, die konkrete Inserate auf Sinnhaftigkeit und Objektivität prüft, glaubt beim „Presse“-Rundruf keiner. „Die Debatte um den Beirat ist meiner Meinung nach nur der Versuch, abzulenken. Wenn man einfach nach professionellen PR-Regeln arbeiten würde, wäre so ein Beirat ja gar nicht nötig“, sagt Wolfgang Langenbucher, Vorsitzender des PR-Ethikrats. Eine dieser simplen Regeln hieße: „Jede staatliche Öffentlichkeitsarbeit muss durch eine Begründung legitimiert sein. Man müsste fragen: Erfährt der Bürger etwas, was er nicht ohnehin aus der Berichterstattung der Medien weiß.“ Stattdessen, kritisiert Langenbuchers Stellvertreterin und PR-Expertin Renate Skoff, würden die „inhaltsleeren“ Inserate „nur Personen profilieren, und zwar auf ungeschickte Weise“. Mariusz Jan Demner von der Werbeagentur Demner, Merlicek & Bergmann findet viele Inserate vor allem hässlich: „Das meiste sind unprofessionell gemachte wirkungslose Selbstbeweihräucherungen, die von den Menschen sofort als solches erkannt und überblättert werden.“

Ad-hoc-Jubelmeldungen

Dahinter steckt nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern ein strukturelles: Bei den umstrittenen Inseraten, heißt es in der Branche, würden Minister gern rasch auf einen aktuellen Anlass reagieren wollen. Hier greife man dann nicht auf eine Agentur, sondern auf vertraute PR-Berater zurück. Diese würden – „quasi im Hinterzimmer“ – die Anzeigen kreieren, die oft in den Bereich der „Jubelmeldungen“ fielen. Ausschreibungen gebe es in diesen Fällen nie. Tatsächlich sind Vergabeverfahren erst für Kampagnen ab 100.000 Euro verpflichtend, für „hausgemachte“ Inserate der Ministerien oder Advertorials für ein konkretes Medium gibt es keine Vergaberegeln. Bei diesen „Ad-hoc-Inseraten“ würden auch oft Mediapläne fehlen, heißt es. Diese zeigen, in welchen Medien man am effektivsten inseriert. Wobei man aber auch Fälle kenne, in denen Ministerien Mediapläne von Agenturen auch schlicht ignoriert hätten – man wisse schon selbst, wo man inseriere.

Wenn ein Beirat installiert werde, dürften Quote und Auflage aber nicht das einzige Argument sein, sagt Langenbucher: Viel wichtiger sei, „dass demokratische Öffentlichkeitsarbeit demokratischen Prinzipien unterliegt“. Wichtige Botschaften müssten so inseriert werden, dass alle Bevölkerungsschichten erreicht würden. Prinzipiell wünscht sich Langenbucher Regierunginserate mit einheitlichem Layout statt Ministerinserate – „und ich bin strikt gegen Köpfe“.

Demner, dessen Agentur außer der EU-Beitrittskampagne auch eine Kampagne für das Regierungsprogramm vor zwei Jahren gemacht hat, sieht das anders: „Es geht nicht um Köpfe, sondern die Machart.“

("Die Presse", Print-Ausgabe, 08.10.2011)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Inserate Freigabe Texte ueber
Innenpolitik

Inserate: "Freigabe der Texte über das Kabinett"

Interne Aktenvermerke der Asfinag aus dem Jahr 2007 belegen: Zahlreiche Kooperationen des Staatsbetriebes mit Tageszeitungen wurden vom Büro Werner Faymanns "vereinbart", "abgeschlossen" und kontrolliert.
Austrian Chancellor Faymann looks up during a news conference after a government meeting in Semmering
Politik

Inserate: SP-nahes "Echo Medienhaus" soll profitiert haben

Das zum Verlag gehörende "VORmagazin" soll von den Inseratenschaltungen der ÖBB zur Zeit Werner Faymanns als Infrastrukturminister profitiert haben.
Symbolbild
Innenpolitik

Rote Geschäfte: Ein Medienhaus mit sehr großem Echo

Das SPÖ-eigene Echo-Medienhaus gilt als mächtige Schaltstelle der Wiener Partei und Info-Drehscheibe. Verdacht, dass über das Medienhaus Geld in die Partei geflossen sein könnte ist nicht ganz so weit hergeholt.
Leitartikel

Das Peter-Prinzip gilt nicht nur für Einzelpersonen

Dass Politiker sich ihre Werbung von öffentlichen Unternehmen bezahlen lassen, ist unter Berücksichtigung durchschnittlicher Anstandskriterien ein Rücktrittsgrund.
Innenpolitik

„Köchelnder Unmut“ an der Basis und erste Ablösespekulationen

Bundeskanzler Werner Faymann gerät immer mehr unter Druck. Der SPÖ-Chef Faymann agiere abgehoben, kritisieren jetzt Funktionäre, die sich auch schon mit möglichen Folgen der Inseratenaffäre beschäftigen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.