Aus für Genozid-Gesetz: "Frankreich soll Lehre ziehen"

fuer GenozidGesetz Frankreich soll
fuer GenozidGesetz Frankreich soll(c) AP/Michel Euler
  • Drucken

Die Türkei begrüßt die Wertung des Völkermord-Gesetzes als verfassungswidrig. Frankreichs Präsident Sarkozy will aber nicht aufgeben: Er beauftragte die Regierung, einen neuen Gesetzestext auszuarbeiten.

Das französische Gesetz, das die Leugnung des Völkermords an den Armeniern unter Strafe stellt, ist verfassungswidrig. Der Verfassungsrat entschied am Dienstag, dass das Gesetz gegen das Gebot der Meinungsfreiheit verstoße. Damit kann das umstrittene Gesetz nicht in Kraft treten.

Nationalversammlung und Senat hatten das Gesetz verabschiedet, das die Leugnung eines in Frankreich anerkannten Völkermords unter Strafe stellt. Dazu zählt unter anderem das Massaker an den Armeniern zwischen 1915 und 1917: Bei diesem sollen nach armenischen Angaben 1,5 Millionen Menschen ums Leben gekommen sein. Die Türkei bestreitet seit jeher, dass es sich dabei um einen Genozid handelt und gibt die Opferzahlen mit maximal 500.000 Menschen an.

Lob aus Ankara

Die Türkei reagierte auf die Entscheidung des französischen Verfassungsrates mit Lob. Dieser habe "die richtige Entscheidung getroffen", schrieb Vize-Premier Bülent Arinc in einer Nachricht über Twitter. Mit der Entscheidung sei eine "womöglich schwere Krise in den türkisch-französischen Beziehungen abgewendet" worden. Das Vorhaben sei von Beginn an "absurd" gewesen". Außenminister Ahmet Davutoglu erklärte, er hoffe, dass aus dem Urteil "eine Lehre gezogen wird".

Der Verfassungsrat urteilte nun, es bestehe die Gefahr, dass jegliche Leugnung eines Völkermordes, der vom Gesetzgeber anerkannt würde, unter das Gesetz fallen würde. Der Verfassungsrat mische sich nicht in die Arbeit von Historikern zur Beurteilung eines Massakers ein. Der Rat verwies mit Blick auf das französische Gesetz zum Holocaust darauf, dass dieser Völkermord nicht von Frankreich, sondern international anerkannt worden sei.

Sarkozy will nachlegen

Frankreichs Präsident Nicholas Sarkozy ließ ebenfalls nicht lange auf eine Reaktion warten: Er forderte die Regierung auf, eine neue Version des Gesetzes zu erarbeiten. Die Leugnung eines Genozids sei nicht tolerabel und müsse bestraft werden, wie der Elysee-Palast mitteilte.

Die Türkei hatte Sarkozy zuvor vorgeworfen, das Gesetz aus wahltaktischen Gründen voranzutreiben, da er sich damit die Stimmen der mehr als 400.000 armenischstämmigen Wähler bei der Präsidentschaftswahl im April und Mai sichern wolle.

(Ag./Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Frankreich GenozidGesetz verfassungswidrig
Außenpolitik

Frankreich: Genozid-Gesetz ist verfassungswidrig

Das umstrittene Gesetz, das die Leugnung von Völkermorden unter Strafe stellt, soll gegen das Gebot der Meinungsfreiheit verstoßen.
Symbolbild
Außenpolitik

Frankreich: Klage gegen Genozid-Gesetz

72 Senatoren und 65 Abgeordnete der französischen Nationalversammlung wollen verhindern, dass die Leugnung des Armenier-Völkermords von 1915/16 bestraft wird. Der türkischer Premier Erdoğan gratuliert.
"Watsch' den Sarkozy ab" - Virtuelle Strafe wegen Genozid-Gesetz
Außenpolitik

Genozid-Gesetz: Virtuelle Watschen für Sarkozy

Türken machen ihrem Ärger über das französische Völkermordgesetz mit einem Online-Spiel Luft.
GenozidGesetz Schatten Demokratie nehmen
Außenpolitik

Genozid-Gesetz: "Schatten von Demokratie nehmen"

Die Türkei hofft auf Widerspruch gegen das französische Genozid-Gesetz. Staatspräsident Abdullah Gül sieht den Verfassungsrat am Zug.
Außenpolitik

Erdoğan: „Massaker an der Meinungsfreiheit“

Das am Montag vom Senat in Paris abgesegnete „Armenier-Völkermord-Gesetz“ empört Ankara. Der türkische Premier Recep Tayyip Erdoğan reagierte am Dienstag wutschnaubend.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.