Metro

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Metro im »Presse«-Überblick
Standort

AGM in Klagenfurt: Metro verkauft Großmarkt an Transgourmet

Der Betrieb wird samt Mitarbeiter, Sortiment und Kunden übernommen.
Alle müssen beitragen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Produzierende und verarbeitende Betriebe, der Handel und die Gastronomie. Eine wesentliche Verantwortung aber trifft die Konsumenten, meinten Alexandra Birkmaier (Fraunhofer) und Thomas Rudelt (METRO) im Rahmen des Forum Alpbach.
Anzeige

Wie KI hilft, besser mit Lebensmitteln umzugehen

In Europa werden jährlich sagenhafte 88 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Ein Forschungsprojekt, an dem METRO Österreich beteiligt ist, soll helfen, Verschwendung einzudämmen.
Schriftsteller Dmitry Glukhovsky: „Der, dessen Zeit abläuft, ist Putin.“
Offen gefragt

Dmitry Glukhovsky: „Russland ist eine tödliche Gefahr“

Der russische Schriftsteller Dmitry Glukhovsky, dem in seiner Heimat acht Jahre Haft wegen »Verleumdung der Streitkräfte« drohen, spricht in der »Presse« darüber, wie sein Land in eine Zeit der Raserei verfallen ist und warum sie nicht unter den herrschenden Verhältnissen enden kann.
Handel

Metro-Großaktionäre stellen sich hinter Russland-Engagement

Die 93 Metro-Märkte in Russland dienen der Versorgung der Bevölkerung.
Günther Reifer, CEO Terra Institute, Bundesminister Norbert Totschnig mit dem Gastgeber in Alpbach und Metro-Österreich-CEO, Xavier Plotitza, und Thomas  Rudelt, Mitglied der Geschäftsführung und Direktor Einkauf & Supply Chain Metro (v. l.).
Talk

Mit Weitblick planen, vorausschauend entscheiden

Lebensmittel. Europa sei als Netto-Exporteur von Grundnahrungsmitteln und dank eines funktionierenden Binnenmarktes gut versorgt. Was aber nicht bedeute, sich mit dem Status quo zufrieden geben zu dürfen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.