Nestroy

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Nestroy im »Presse«-Überblick
175 Jahre „Die Presse“

Darf sich Herr Nestroy über die Revolution lustig machen?

Juli 1848. Ein „Presse“-Verriss über die Nestroy-Posse „Freiheit in Krähwinkel“.
Lustspiel auf hohem Niveau: Alexandra Schmidt als Marie und Robert Reinagl als Zangler - im Hintergrund Kaspar Simonischek, der als August Sonders viel versprechendes komödiantisches Talent zeigt.
Festspiele Reichenau

Wie war Nestroys „Jux“ an der Rax? Klassisch!

Robert Meyer hat zur Saisoneröffnung ein Paradestück aus dem Vormärz inszeniert: Flott, mit spielfreudigem Ensemble. Auch der Mut zur Übertreibung wird gepflegt. Böse Possen brauchen das.
Malermeister als Austropopper: Markus Weitschacher in „Eisenbahnheiraten“.
Sommertheater

Chris Lohner und Gendern bei den Nestroyspielen

Mit Christian Graf ist im 51. Jahr der Schwechater Nestroyspiele erstmals ein neuer Intendant am Werk. Mit „Eisenbahnheiraten“ zeigte er, dass er bei der Tradition bleibt: vorbildliche Texttreue, schwankhafte Spielweise. Viele Gags, manchmal etwas derb
Das Nestroydenkmal vor dem Lehatheater in Bad Ischl.
Leipziger Buchmesse

Jetzt haben sie uns gekauft, die Deutschen

Um es mit Nestroy zu sagen: Wenn alle Stricke reißen, häng ich mich auf. DAS ist österreichisch! Über den Zustand der Germanistik hierzulande.
Künstlerische Leitung

Festspiele Reichenau: Nestroy, Molière – und erstmals Schwab

Maria Happel setzt auch in ihrem zweiten Jahr als Intendantin der Festspiele Reichenau vorwiegend auf Altbekanntes.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.